Guenzburger Zeitung

Kennst du dich mit Temperatur­en aus?

Über 30 Grad! Die nächsten Tage bleibt es heiß. Ein guter Zeitpunkt, mal genauer auf das Thermomete­r zu gucken

-

Hannah kennt diesen Witz:

Ein kleines Mädchen ist auf dem Bauernhof und sieht sich alle Tiere an. Es kommt in den Hühnerstal­l, als grade einige Küken schlüpfen. Erstaunt sagt es: „Guck mal, die Eier legen Hühner!“

Die Temperatur­en klettern gerade das Thermomete­r hoch. Auf dem Weg nach oben haben wir uns ein paar besondere Temperatur­en angeschaut. Hier erfährst du, was es mit bestimmten Grad-Angaben auf sich hat. Los geht’s!

● Bestimmt hast du schon mal mit einem Fieberther­mometer deine Körpertemp­eratur gemessen. Bei einem gesunden Kind liegt sie ungefähr bei 37 Grad Celsius. Wenn der Körper aber gerade gegen Viren oder Bakterien kämpft, steigt die Temperatur. Bei Fieber über 39 Grad kann das gefährlich werden. Dann können Ärztinnen und Ärzte etwa mit Medikament­en helfen.

37 Grad 42,6 Grad

● Das ist der deutsche Temperatur-Rekord. Er wurde 2019 in Lingen an der Ems gemessen.

● Wo auf der Welt wurde bisher die höchste Temperatur gemessen? Das fragen sich viele Menschen. Über den Rekord wurde sogar schon gestritten. Der anerkannte Rekord liegt derzeit bei knapp 57 Grad. Diese Temperatur wurde in einer Wüste in den USA gemessen. Dieser Ort heißt Death Valley – Tal des Todes.

● Bei dieser Temperatur wird es vielen Keimen zu heiß. Bei 60 Grad in der Waschmasch­ine oder in der Spülmaschi­ne sterben sie ab. Auch auf Lebensmitt­eln können sich Keime

57 Grad 60 Grad

befinden. Das gilt vor allem, wenn sie roh sind. Um sie davon zu befreien, sollte man sie bei 70 Grad ordentlich durchgaren.

● Bei 100 Grad Celsius ändert Wasser seine Form. Es wird von flüssig zu gasförmig. Das kannst du ganz einfach sehen, wenn du Wasser kochst

100 Grad

und Dampf aus dem Topf kommt. Man nennt diese Temperatur auch den Siedepunkt des Wassers.

● Feuer ist heiß! Klar, das weiß man. Aber wie viel Grad sind es? Das hängt ganz davon ab, welches Material verbrannt wird. Ein Feuer kann mehrere tausend Grad Celsius heiß werden. Die Flamme einer Kerze ist an ihrem heißesten Punkt bis zu 1400 Grad heiß.

● Hier ist es unvorstell­bar heiß: im inneren Kern der Sonne. Dort herrschen Temperatur­en von etwa 15 Millionen Grad Celsius. Die Oberfläche der Sonne ist mit etwa 5500 Grad zwar kühler, aber immer noch superheiß.

1400 Grad 15 000 000 Grad

 ?? Foto: dpa ?? In dieser Wüste in den USA ist es besonders heiß.
Foto: dpa In dieser Wüste in den USA ist es besonders heiß.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany