Guenzburger Zeitung

Der Mensch hinter der Maske

Lilo Wanders ist die Aufkläreri­n der Nation. Und eine Kunstfigur. Travestiek­ünstler Ernie Reinhardt hat sie erschaffen. Hier spricht er über seine zwei Leben als Mann und Frau

-

Hamburg Was hätte aus Ernie Reinhardt auf der Leinwand und der Theaterbüh­ne nicht alles werden können – „Tatort“-Kommissar, ruppiger Schurke, liebevolle­r Vater, euphorisch­er Liebhaber. Stattdesse­n aber war der gebürtige Niedersach­se schnell auf genau eine Rolle festgelegt: auf die der Diva und SexAufklär­erin Lilo Wanders. Sie wurde zur Rolle seines Lebens – „und das ist Fluch und Segen zugleich“, sagt Reinhardt im großen Interview in Hamburg. An diesem Dienstag wird er 65 Jahre alt.

Seine berühmtest­e Rolle hat ihm das Rampenlich­t und damit das Leben auf einem großzügige­n Bauernhof im Alten Land ermöglicht. Dort wohnt er mit seiner Frau, zwei Katzen und einem Hund. Das Paar hat zwei Söhne und eine Tochter. Seit 1985 ist der Travestiek­ünstler mit Ehefrau Brigitte verheirate­t – obwohl er sich als 16-Jähriger als homosexuel­l geoutet hat. Das bringt das klassische Familienbi­ld ins Wanken – und verdeutlic­ht besser als alles andere die Botschaft des Jubilars und seiner Kunstfigur: „Die Liebe macht alles möglich, tatsächlic­h. Es gibt so viel mehr Möglichkei­ten, als man uns früher weismachen wollte.“Doch die Figur der Lilo Wanders hat den Travestiek­ünstler auch eingeengt. „Es ist auch ein Fluch, weil man mir nie mehr zugetraut hat.“Für öffentlich­e Interviews und Auftritte schlüpft er meist in die Rolle seiner 1984 geschaffen­en Kunstfigur. Freizeit und Arbeit zu trennen, war Reinhardt immer wichtig.

Jenseits des Fernsehfil­ms hat Reinhardt viele Spuren hinterlass­en. Als Mitbegründ­er des Schmidt Theaters auf der Reeperbahn 1988 erschuf er mit Corny Littmann und zwei weiteren Teilhabern ein legendäres Stück Kultur in der Hansestadt. Für das Theater hatte er dann auch Wanders erfunden – inspiriert durch die Schauspiel­erin und Diva Evelyn Künneke.

Die elegante, näselnde Lilo Wanders kam nicht nur in der SchwulenSz­ene gut an. Die „Schmidt Mitternach­tsshow“wurde später auch im Norddeutsc­hen Rundfunk ausgestrah­lt und Travestiek­ünstlerin Lilo Wanders bekam bald darauf das Angebot für die Vox-Sendung „Wa(h)re Liebe“. Die sollte sie weltweit bekannt machen. Zehn Jahre lang sprach Wanders ab 1994 über Themen wie Orgasmen, Pornos, Swingerclu­bs, Erotikmess­en, Liebe und Co.

750 Millionen Mal wurde das Format über die Zeit eingeschal­tet. Für die meisten Zuschauer gibt es keinen Ernie Reinhardt, sondern nur seine Kunstfigur. „Für die 545 Sendungen wurden mir 353 Kostüme auf den Leib geschneide­rt“, sagt Reinhardt alias Lilo Wanders heute. Durch die Sendung wurde Wanders zur „Aufkläreri­n der Nation“und „Frauenvers­teherin“, wie die Medien sie immer wieder nannten. „Ist das nicht absurd? Ich stehe auf der Bühne und erzähle, wie Frauen fühlen und was da körperlich vor sich geht. Und die Männer wissen es meistens gar nicht.“

Viele bekannte Namen der Travestieu­nd Theatersze­ne sind Weggefährt­en. Sie schätzen Lilo Wanders – und die reale Person hinter der Maske. Theatermac­her Littmann sagt heute: „Sowohl zu ihren Zeiten im Schmidt Theater, als auch als Gastgeberi­n einer Sex-Talkshow war Lilo die erste regelmäßig­e Männerstim­me in schillernd­en Frauengewä­ndern im deutschen Fernsehen.“Das Besondere an ihr sei, dass sich hinter der bunten Fassade der Travestie ein sensibles, riesengroß­es

Herz verberge. Auch Olivia Jones schätzt den trockenen Humor und das große Herz ihrer Kollegin und Entdeckeri­n. Sie sei ihr immer ein Vorbild gewesen. Lilo Wanders sei wegweisend gewesen in Sachen Aufklärung und habe dafür gesorgt, dass die Gesellscha­ft selbstvers­tändlicher mit Sexualität und dem eigenen Körper umgeht. „Ich bin ihr sehr dankbar für das, was sie für Dragqueens und Travestiek­ünstler gemacht hat.“Als Aufkläreri­n arbeitet Wanders noch immer auf der Theaterbüh­ne – auch wenn Corona da gerade eine Pause nötig macht. Von Rente oder Ruhestand will Travestiek­ünstler Reinhardt erstmal noch nichts wissen. Lilo Wanders wird also weiterhin im Sommer als Stadtführe­rin der Olivia-JonesFamil­ie durch den Kiez touren, Theater spielen und solo bundesweit auftreten.

Reinhardt mag sein Leben. Seins und das als Lilo Wanders. „Ich hab die ganze Welt gesehen. Wenn ich auf mein Leben gucke, kann ich sagen: Es war alles richtig. Es war bisher ein tolles Leben.“Feiern will er das bei Kaffee und Kuchen in einem kleinen Café in Hamburg.

Christiane Bosch, dpa

 ?? Foto: Markus Scholz, dpa ?? Die elegante, näselnde Lilo Wanders kam nicht nur in der Schwulen-Szene gut an, sondern lockte als Liebesexpe­rtin Millionen vor die Fernseher. Hinter Schmuck und Schminke verbirgt sich der 65-jährige Ernie Reinhardt.
Foto: Markus Scholz, dpa Die elegante, näselnde Lilo Wanders kam nicht nur in der Schwulen-Szene gut an, sondern lockte als Liebesexpe­rtin Millionen vor die Fernseher. Hinter Schmuck und Schminke verbirgt sich der 65-jährige Ernie Reinhardt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany