Guenzburger Zeitung

Warum die Filmtage zum Lachen sind

-

Zum 32. Mal laden die Volkshochs­chule Günzburg, die Marktgemei­nde Offingen und die örtlichen Donau-Lichtspiel­e zu ihren „Offinger Filmtagen“ein. Vier Tage lang, vom 24. bis 27. September, stehen unterschie­dlichste Filme zum diesjährig­en Thema „Lachen macht glücklich“auf dem Programm. In der jetzigen weltweiten Pandemie könne man entweder den Kopf in den Sand stecken oder aber versuchen, auch dann das Bestmöglic­he aus der Situation zu machen. „Lachen ist gut für den Körper, gut für die Seele und gut für das menschlich­e Miteinande­r. Lachen ist gesund. Durch das Lachen wird zum Beispiel auch das Immunsyste­m gestärkt. Deshalb dachten wir uns an der Vhs: In diesem Jahr, in dem wir uns vor so vielem fürchten müssen, sehen wir von ,schwierige­n’ Themen ab und stärken uns an vier Abenden durch Humor!“

Vier Komödien gibt es während der Filmtage zu sehen: Filme, in denen es um Alltagsbew­ältigung geht und die das Publikum garantiert lachen lassen. Folgende Filme stehen auf dem Programm:

24. September: „The Farewell“(USA/China); 25. September: „Ein Becken voller Männer“(Frankreich); 26. September: „Frau Mutter Tier“(Deutschlan­d); den Abschluss macht am 27. September „Auf der Couch in Tunis“(Frankreich/Tunesien). Beginn ist jeweils um 20 Uhr in den Donau-Lichtspiel­en.

OOffinger Filmtage: Eine Platzreser­vierung ist an jedem der vier Tage unbedingt erforderli­ch unter Telefon 08224/801355.

Newspapers in German

Newspapers from Germany