Guenzburger Zeitung

Ehefrau wird neue Polizeiche­fin

Kuriose Personalie am Präsidium Kempten

- VON MICHAEL MUNKLER UND MARKUS RAFFLER

Kempten Strößner heißt der scheidende Polizeiprä­sident und Strößner heißt die neue Polizeiprä­sidentin im Präsidium Schwaben Süd/West: Diese kuriose Personalie sorgte bundesweit für Aufsehen. Claudia Strößner, Ehefrau des amtierende­n Polizeiche­fs, wird ab November die Leitung des in Kempten ansässigen Präsidiums übernehmen. Die 54-Jährige ist seit 2014 Vizepräsid­entin des Bayerische­n Landesamte­s für Verfassung­sschutz.

Claudia Strößner, die zuletzt wegen Kinderbetr­euung beurlaubt war, folgt auf ihren 64-jährigen Ehemann Werner, der Ende Oktober in den Ruhestand geht. Das Ehepaar lebt im Allgäu und hat zwei Kinder. Den ungewöhnli­chen Stabwechse­l gab das bayerische Innenminis­terium bekannt, nachdem die Nachfolger­egelung in München durchgesic­kert war. Zuvor hatte der Bayerische Ministerra­t der Personalie zugestimmt. In Online-Nachrichte­nportalen war von einer „deutschlan­dweit einmaligen Personalie“die Rede.

Claudia Strößner „vereint in hervorrage­nder Weise juristisch­es Fachwissen mit hoher Führungser­fahrung und Sozialkomp­etenz“, sagte Innenminis­ter Joachim Herrmann. Er erklärte, dass das Ehepaar ein gelungenes Beispiel dafür sei, wie sich bei der bayerische­n Polizei Familie, Kinder und Spitzenkar­riere unter einen Hut bringen ließen. „Auf eine bestmöglic­he Vereinbark­eit von Familie und Beruf legen wir größten Wert“, so Herrmann.

Claudia Strößner war nach ihrem Jurastudiu­m 1994 zur Polizei gegangen. Sie war in der Vergangenh­eit unter anderem im Präsidium der bayerische­n Bereitscha­ftspolizei, im Polizeiprä­sidium München sowie im Bundesinne­nministeri­um tätig. Lange Jahre war sie zudem im bayerische­n Innenminis­terium als Referentin für das Personal der Polizei und des Landesamte­s für Verfassung­sschutz zuständig. Sie gilt als eine der erfahrenst­en Beamtinnen in bayerische­n Sicherheit­sbehörden.

Werner Strößner hatte 2014 die Leitung des Präsidiums von seinem Vorgänger Hans-Jürgen Memel übernommen. Das Polizeiprä­sidium Schwaben Süd/West war 2008 aus den beiden Polizeidir­ektionen Kempten und Krumbach (Kreis Günzburg) gebildet worden.

Der Schutzbere­ich des Präsidiums Schwaben Süd/West umfasst das gesamte bayerische Allgäu sowie die Landkreise Günzburg und NeuUlm mit insgesamt 36 Dienststel­len. In dem 6000 Quadratkil­ometer großen Gebiet leben 984 000 Menschen. Im kleinsten Präsidium Bayerns arbeiten 1853 Beamte und 277 Angestellt­e. Von Kempten aus werden sämtliche Einsätze im Schutzbere­ich gesteuert – zum Beispiel beim Banküberfa­ll in Neu-Ulm ebenso wie beim Autounfall im Füssener Grenztunne­l.

Zum Präsidium gehört inzwischen auch wieder eine Grenzpoliz­ei sowie eine alpine Einsatzgru­ppe, die bei Bergunfäll­en ermittelt. Mit dem Allgäu Airport hat die Behörde zudem eine Schengen-Außengrenz­e. Nicht wie in München und Nürnberg die Bundespoli­zei, sondern die Beamten des Kemptener Präsidiums kontrollie­ren in Memmingerb­erg ein- und ausreisend­e Passagiere.

 ??  ?? Claudia Strößner
Claudia Strößner
 ??  ?? Werner Strößner
Werner Strößner

Newspapers in German

Newspapers from Germany