Guenzburger Zeitung

So verheilen Wunden

Der Körper kann ganz schön viel: sich selbst reparieren zum Beispiel. Um Wunden in der Haut zu schließen, hat er so einige Tricks, damit alles schnell wieder verheilt

- VON DOROTHÉE BARTH

-Team

Franziska und Johannes kennen diesen Witz:

Ein Polizist stoppt einen LkwFahrer und sagt: „Jetzt halte ich Sie schon zum fünften Mal an und zum fünften Mal sage ich Ihnen, dass Sie Ladung verlieren.“Sagt der LkwFahrer: „Jetzt sage ich Ihnen schon zum fünften Mal: Das ist ein Streuwagen.“

» Kennst du auch einen guten Witz? Schreib einfach an:

capito@augsburger-allgemeine.de

Aua! Da passt man einmal nicht auf, fällt hin und schon ist es passiert: Die Hose ist gerissen, das Knie brennt und blutet. Verletzung­en tun weh und nerven. Wenn man allerdings genauer hinschaut, dann sind sie nicht nur schmerzhaf­t, sondern sogar interessan­t.

Bei einer Schramme am Knie etwa werden Blutgefäße in der Haut verletzt. Diese sind wie feine Leitungen in der Haut, durch die Blut fließt. Durch die Verletzung fließt das Blut nicht mehr nur durch die Leitungen, sondern läuft aus. Die Wunde blutet. Das hat den Vorteil, dass mit dem Blut Dreck aus der Wunde gespült wird. Gleichzeit­ig beginnt der Körper aber auch damit, die Blutung zu stoppen. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen. Außerdem helfen Bestandtei­le im Blut dabei, die Verletzung zu verschließ­en.

Die Blutung wird durch die Blutplättc­hen gestillt, erklärt der Kinderarzt Jakob Maske. Diese Blutplättc­hen schließen sich im Blut nämlich mit anderen Stoffen zusammen. „Da sammelt sich dann ein Haufen an“, erklärt Jakob Maske. Durch die Ansammlung wird die offene Wunde verklebt. Es hört auf zu bluten. Stattdesse­n bildet sich bald eine Kruste über der offenen Stelle. Das ist wie ein natürliche­s Pflaster.

Der Körper nutzt den Schorf, um darunter die Wunde besser heilen zu können. Unter dem Schorf passiert so einiges: Zuerst wird die Wunde ordentlich durchgeput­zt. Sogenannte Fresszelle­n futtern alles weg, was nicht benötigt wird oder sogar schadet, etwa Bakterien.

 ?? Foto: dpa ?? Mit einem Pflaster kann man eine frische Wunde vor Schmutz schützen. Hier erfährst du, was dann unter dem Pflaster mit der Wunde passiert.
Foto: dpa Mit einem Pflaster kann man eine frische Wunde vor Schmutz schützen. Hier erfährst du, was dann unter dem Pflaster mit der Wunde passiert.
 ?? Foto: dpa ?? Biber und andere Tiere haben Tricks auf Lager, wie sie sich wieder heilen können.
Foto: dpa Biber und andere Tiere haben Tricks auf Lager, wie sie sich wieder heilen können.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany