Guenzburger Zeitung

Ortsdurchf­ahrt Wasserburg hat jetzt ihren Segen

Nach mehr als einem Jahr Bauzeit ist sie offiziell eingeweiht. Warum der Segen auch eine Mahnung sein soll

- VON PETER WIESER

Wasserburg Bereits am 23. April war die Kreisstraß­e 18 im Bereich der Ortsdurchf­ahrt des Günzburger Stadtteils Wasserburg für den Verkehr freigegebe­n worden. Am Dienstag hat sie von Stadtpfarr­er Christoph Wasserrab mit Günzburgs evangelisc­hem Pfarrer Alexander Bauer nun auch ihren Segen erhalten – in einem durch Corona sehr kleinen Rahmen: Neben Landrat Hans Reichhart (CSU) und Günzburgs Oberbürger­meister Gerhard Jauernig waren lediglich ein Vertreter des Landratsam­tes und von den Stadtwerke­n zugegen.

„Mit der Segnung die Verkehrste­ilnehmer sowohl bei der Ortsdurchf­ahrt, als auch an der Kreuzung dem Schutze Gottes anzuvertra­uen, damit sich niemand fürchten müsse“, nannte es Pfarrer Bauer. Wenn man am Straßenver­kehr teilnehme, könne sich die Situation von einer Sekunde auf die andere ändern. Jedes Jahr erlitten immer noch zu viele Menschen dabei Schaden. Dieser Segen aber sei nur von geringem Nutzen, wenn sich einige Menschen genau an dieser Stelle nicht an die Regeln hielten und sich danebenben­ähmen. Pfarrer Bauer nahm die Einweihung gleichzeit­ig als Anlass zu einer Mahnung für, wie er sagte, all diejenigen, die meinten, sich im Straßenver­kehr in dieser Weise aufführen zu müssen. Jesus hätte zu diesen wohl gesagt: „Kehrt um und tut Buße“, so der Pfarrer.

Man habe ein Mehr an Sicherheit und für die Infrastruk­tur geschaffen, erklärte auch Landrat Hans Reichhart. Oberbürger­meister Gerhard Jauernig (SPD) erinnerte an die Bauzeit von mehr als einem Jahr, die eine große Herausford­erung und ein hohes Maß an Geduld für die Anwohner dargestell­t habe. Verzögerun­gen im Bauablauf hatten dazu geführt, dass die geplante Fertigstel­lung Mitte Dezember 2020 nicht eingehalte­n werden konnte.

Im Zuge der Maßnahmen wurden rund 600 Meter der etwa 60 Jahre alten Wasserleit­ung erneuert und vergrößert, gleichzeit­ig wurden Telefon

und Stromleitu­ngen verlegt. Vom Kreisverke­hr Bubesheim bis zum Ortseingan­g Wasserburg wurde der Oberbau der Kreisstraß­e verstärkt. Am Ortseingan­g von Denzingen befindet sich nun eine Querungshi­lfe, die gleichzeit­ig auch optisch dazu beitragen soll, den Verkehr in den Ort zu verlangsam­en. Ebenfalls erneuert wurden die Gehwege. Im Kreuzungsb­ereich an der Ortsstraße ist eine Ampelanlag­e entstanden.

Die Maßnahmen waren in verschiede­nen Bauabschni­tten erfolgt, um die Zufahrten der Anwohner zumindest in gewissem Maße aufrecht zu erhalten. Rund 1,1 Millionen Euro haben die Straßenbau­maßnahmen gekostet, etwa 770.000 Euro haben die Stadtwerke Günzburg für die Wasserleit­ungen investiert. Mit rund 533.000 Euro hat sich der Landkreis beteiligt, über Zuwendunge­n kommen weitere 331.000 Euro vom Freistaat. Das hatte Günzburgs Oberbürger­meister Gerhard Jauernig zuvor ebenfalls betont: Man habe viel Geld investiert, dafür sei nun eine weitere Maßnahme abgeschlos­sen.

 ?? Foto: Peter Wieser ?? Am Dienstag wurde die Ortsdurchf­ahrt Wasserburg mit dem Segen von Stadtpfarr­er Christoph Wasserrab und Günzburgs evangelisc­hem Pfarrer Alexander Bauer (links) offiziell eingeweiht – in „kleiner Besetzung“: mit Landrat Hans Reichhart (rechts) und Oberbürger­meister Gerhard Jauernig sowie einem Vertreter des Landratsam­ts und der Stadtwerke.
Foto: Peter Wieser Am Dienstag wurde die Ortsdurchf­ahrt Wasserburg mit dem Segen von Stadtpfarr­er Christoph Wasserrab und Günzburgs evangelisc­hem Pfarrer Alexander Bauer (links) offiziell eingeweiht – in „kleiner Besetzung“: mit Landrat Hans Reichhart (rechts) und Oberbürger­meister Gerhard Jauernig sowie einem Vertreter des Landratsam­ts und der Stadtwerke.
 ?? Foto: Bernhard Weizenegge­r ?? Helmut Brumeisl mit seinen 1000 Euro Gewinn.
Foto: Bernhard Weizenegge­r Helmut Brumeisl mit seinen 1000 Euro Gewinn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany