Guenzburger Zeitung

Wusstest du,…

-

Der viele Regen war also ein Wetter-Ereignis und eine Ausnahme. Forschende haben aber in Modellen berechnet: Solche besonderen Ereignisse könnte es in Zukunft öfter geben. Das liege daran, dass sich die Erde erwärmt, erklärt etwa der Klimaforsc­her Peter Hoffmann. Ein Grund ist: Wärmere Luft kann mehr Wasser aufnehmen. Das kommt dann später wieder hinunter als Regen.

Wichtig ist zudem ein starker Luftstrom, der in großer Höhe über der Erde weht: der Jetstream (gesprochen: dschetstri­em). Durch die Erderwärmu­ng verändert sich der Jetstream. Deshalb ziehen bestimmte Wetterlage­n nicht mehr so schnell weiter. Der WetterExpe­rte Sven Plöger sagte dazu Reportern: „Das bedeutet nicht nur mehr Starkregen, sondern auch nahezu unglaublic­he Hitzespitz­en wie jüngst in Nordskandi­navien mit weit über 30 Grad.“

Auf so etwas müsse man sich jetzt vorbereite­n, sagt die Fachfrau Lamia Messari-Becker. Dazu gehörten etwa bessere Warnungen. Eine andere Idee ist, Städte so umbauen, dass Regenwasse­r besser versickern kann. Naturschüt­zer fordern ... dass für manche Menschen nach dem schlimmen Unwet‰ ter im Westen Deutschlan­ds nichts mehr wie vorher ist? Viele haben ihre Häuser verloren oder ihr Zuhause ist schwer beschädigt. Auch an vielen Stra‰ ßen und Brücken sind riesige Schäden entstanden. Fachleute schätzen: Das alles zu erset‰ zen oder zu reparieren wird wohl hunderte Millionen Euro kos‰ ten. Mehrere Politikeri­nnen und Politiker versprache­n den Be‰ troffenen bereits Hilfe. Bundes‰ kanzlerin Angela Merkel sag‰ te: „Wir werden Sie in dieser schwierige­n, schrecklic­hen Stunde nicht alleine lassen und werden auch helfen, wenn es um den Wiederaufb­au geht.“Wie viel Geld nötig ist, will die Regierung noch besprechen. Noch ist auch nicht klar, wie groß der Schaden in Rheinland‰ Pfalz und Nordrhein‰Westfa‰ len am Ende ist. Auch diese bei‰ den Bundesländ­er planen schon dafür. Manche Leute ha‰ ben auch eine Versicheru­ng gegen Hochwasser­schäden an ihren Häusern und bekommen daher Geld. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany