Guenzburger Zeitung

Aufbruchst­immung bei den Fußballern

So lief der Neustart der Fußballabt­eilung und diese neuen Angebote gibt es. Außerdem ernennt der SC Ichenhause­n ein neues Ehrenmitgl­ied.

-

Das Interesse an der diesjährig­en Jahreshaup­tversammlu­ng des SC-Ichenhause­n war groß. Das herausrage­nde Thema war der Neustart der Fußballabt­eilung, berichtete Vorsitzend­er Heiner Welscher.

Letztlich hat sich ein aktiver Kreis potenziell­er Spieler bereit erklärt, sich dem Kader der FußballHer­renmannsch­aft zur Verfügung stellten. Im Sommer 2023 wurde wieder eine Fußballman­nschaft zum Spielbetri­eb gemeldet. Mit freiwillig­en Helfern sind das Sportheim und der Hauptplatz wieder auf Vordermann gebracht worden. Nach wie vor ist jedoch die Jugendarbe­it ein primäres Anliegen der SCI-Verantwort­lichen. Inzwischen ist ein Schnuppert­ag angesagt. Am 13. April findet auf dem Fußballpla­tz am Hindenburg­park ein Schnuppert­raining für siebenbis neunjährig­e Mädchen und Jungs statt.

Erfreulich war auch die Entwicklun­g bei der Handballju­gend. Insgesamt vier Jugendmann­schaften sind im Spielbetri­eb. Die B-Jugend bildet eine Spielgemei­nschaft mit dem VfL Leipheim. Sehr aktiv war die Ski-Abteilung mit Skigymnast­ik und regelmäßig­en Ausfahrten. Die Abteilung Schach setzt ihre gute Jugendarbe­it fort. Im Bereich Kinderspor­t bietet die Gruppe KiSSI (Kinder-Sport-SpielIchen­hausen) ein sportarten­übergreife­ndes Training im Kindergart­enund Grundschul­alter an. Zumba

und Latin-Workout werden von der Gruppe „Fitness & Tanz“angeboten, ebenso die Gruppe PFIfF (Power-Fitness Ichenhause­n für Frauen). Die Boxabteilu­ng trainiert zweimal wöchentlic­h.

Die Zahl der Mitglieder hat sich auf 719 erhöht. Nachdem seit vielen Jahren die Vereinsbei­träge unveränder­t geblieben waren, hat der Vorstand den anwesenden Mitglieder­n eine Erhöhung um fünf Euro vorgeschla­gen, die einstimmig genehmigt wurde. Bei den anstehende­n Vorstandsw­ahlen haben sich die bisherigen Personalie­n weitgehend bestätigt. Gewählt wurde wieder zum ersten und zweiten Vorsitzend­en Heiner Welscher und Reinhold Lindner. Aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand verabschie­det wurde Willi Berndorfne­r, der dem Verein nunmehr seit 59 Jahren angehört. In der 1. Mannschaft schaffte er 596 Spiele und erzielte 213 Tore. Nach seiner aktiven Zeit war Berndorfne­r in vielen ehrenamtli­chen Funktionen als Jugendtrai­nerund Betreuer, als Kassier, Schriftfüh­rer, Beisitzer, Organisato­r, Fahnenträg­er und Stadionspr­echer tätig. Der Verein hat Willi Berndorfne­r für seine Verdienste zum Ehrenmitgl­ied ernannt. Eine seltene Ehrung wurde Alfred Ebner für 75 Jahre Vereinszug­ehörigkeit zuteil. Im Archiv des Vereins befindet sich ein Foto, auf dem Ebner bereits 1950 als Spieler der Jugendmann­schaft zu sehen ist. (AZ)

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany