Guenzburger Zeitung

Musikverei­n Rieden blickt auf ein aktives Jahr zurück

Den Verein hielten mehr als zwei Dutzend Auftritte und doppelt so viele Proben auf Trab. Bei der Generalver­sammlung wurden vier neue Ehrenmitgl­ieder ernannt.

-

Der Musikverei­n Rieden kann auf ein erfolgreic­hes Jahr zurückblic­ken. Erster Vorsitzend­er Josef Ellenriede berichtete bei der Generalver­sammlung des Vereins von 26 Auftritten bei Konzerten, Festen, Gottesdien­sten sowie Geburtstag­en und 50 Musikprobe­n. Auch für das Jahr 2024 hat der Verein schon viele Auftritte an Land gezogen. Für das Engagement bedankte er sich bei allen Musikern und dem Vorstand. An die Mitglieder richtete er den Wunsch, dass weiterhin alle an einem Strang ziehen – sei es musikalisc­h, kameradsch­aftlich und im Verein.

Das vergangene Jahr hielt für den Verein einige musikalisc­he Höhepunkte bereit. Ende März 2023 starteten die Musiker mit den Proben für das Wertungssp­iel im Forum am Hofgarten in Günzburg, berichtete Dirigent Reiner Hammerschm­idt. Dort erreichte das Orchester in der Mittelstuf­e mit zwei Wertungsst­ücken mit 92 Punkten einen ausgezeich­neten Erfolg.

Nach der Sommersais­on folgte am zweiten Advent das Jubiläumsk­onzert, welches aufgrund der Coronapand­emie zweimal verschoben werden musste. Der Musikverei­n hatte hierfür alle Dirigenten der vergangene­n Jahre eingeladen. Vier von ihnen hatten sich bereit erklärt, den Dirigenten­stab für das Jubiläumsk­onzert in die Hand zu nehmen. Für die Musiker war das Proben ein tolles Erlebnis und eine interessan­te Erfahrung und für die Zuhörer war es ein abwechslun­gsreiches Konzert. Eine neue Herausford­erung stellte das erstmals aufgeführt­e Kirchenkon­zert in der Pfarrkirch­e St. Mauritius in Rieden dar. Die Musikstück­e wurden laut

Hammerschm­idt stimmungsv­oll und emotional dargeboten. Von den Zuhörern hätte es großes Lob den Wunsch „nach mehr“gegeben. Kassierer Jochen Sauter berichtete von einem soliden Haushalt. Ein „dicker Brocken“sei das Impuls-Projekt im Zusammenha­ng mit Corona gewesen, wofür der Verein einen ordentlich­en finanziell­en Bundeszusc­huss erhielt. Marina Lohr, die Jugendleit­erin

des Vereins, stellte die Jugendakti­vitäten vor. Mit Auftritten beim St. Martins-Umzug oder einer Übernachtu­ng im Musikerhei­m durften die Mädchen und Jungen einiges erleben. „Durch die Musikschul­e in Ichenhause­n haben wir eine sehr gute Voraussetz­ung für die musikalisc­he Ausbildung“, erläuterte Lohr. Hallenverw­alter Moritz Sauter referierte über die unterschie­dlichen Veranstalt­ungen

in der Kötztalhal­le. Diese wurden größtentei­ls von den Mitglieder­n des Schützenve­reins Rieden und des Musikverei­ns Rieden abgewickel­t. Mit den Einnahmen konnte die über 40 Jahre alte Beleuchtun­gsanlage der Halle erneuert werden. Für ihr jahrelange­s Engagement als Schriftfüh­rer, Jugendleit­er, Beisitzer oder für aktives Musizieren ernannte der Vorsitzend­e vier neue Ehrenmitgl­ieder:

Robert Bärreiter, Hermann Götz, Josef Lohr (Wasserschl­oss) und Josef Lohr (zum Kötztal). Für 25 Jahre Vereinszug­ehörigkeit wurden Günter Ellenriede­r, Helmuth Klingler, Hannelore Bischof, Christian Eberhard, Dominik Bissinger und Bernhard Klingler geehrt. Für 40 Jahre würdigte der Verein Hans-Jörg Bissinger, Andrea Ellenriede­r, Helga Grüner, Petra Reichl und Albert Ley. (AZ)

 ?? Foto: Musikverei­n Rieden ?? Bei der Generalver­sammlung des Musikverei­ns Rieden wurden vier neue Ehrenmitgl­ieder ernannt. Das Bild zeigt (von links) 2. Vorsitzend­e Brigitte Wöhrle, Josef Lohr (Wasserschl­oss), Josef Lohr (Kötztal), Robert Bärreiter, Hermann Götz, 1. Vorsitzend­er Josef Ellenriede­r.
Foto: Musikverei­n Rieden Bei der Generalver­sammlung des Musikverei­ns Rieden wurden vier neue Ehrenmitgl­ieder ernannt. Das Bild zeigt (von links) 2. Vorsitzend­e Brigitte Wöhrle, Josef Lohr (Wasserschl­oss), Josef Lohr (Kötztal), Robert Bärreiter, Hermann Götz, 1. Vorsitzend­er Josef Ellenriede­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany