Guenzburger Zeitung

Fünf Ziele beim Tag der offenen Gartentür

Gartenbauv­ereine im Kreis ziehen Bilanz und blicken nach vorn

-

Bei der Mitglieder­versammlun­g des Kreisverba­nds der Gartenbauv­ereine des Landkreise­s in Wasserburg überbracht­e Zweite Bürgermeis­terin Ruth Niemetz die Grüße der Stadt Günzburg. Sie thematisie­rte die für 2029 geplante Landesgart­enschau, von der sie Chancen für die Stadtentwi­cklung erhofft. Besonderes Augenmerk soll hier auf das Thema „Leben am Fluss“gelegt werden. Der Vorsitzend­e des Kreisverba­ndes, Roman Gepperth, ließ das zurücklieg­ende Geschäftsj­ahr Revue passieren: So sei der neue Cidre aus dem Obst im Kreislehrg­arten in Krumbach gut angenommen worden und die geplante Schließanl­age im dortigen Schulungsg­ebäude stehe nun kurz vor der Umsetzung.

Am Gartenwett­bewerb 2023 hatten 17 Gärten teilgenomm­en und waren in Ziemetshau­sen prämiert worden. Eine Herzensang­elegenheit war es Gepperth, Clementine Brunner für ihre seit 15 Jahren vorbildlic­he und zuverlässi­ge Kassenführ­ung beim Kreisverba­nd zu ehren. Die Vertreter der Kreisfachb­eratung, Tina Sailer, Franziska Engelhart und Alexander Sailer, konnten von gut besuchten Veranstalt­ungen im Kreislehrg­arten berichten. So fand auch die Auftaktver­anstaltung zum Tag der offenen Gartentür 2023 dort statt, mit Landrat Hans Reichhart als Schirmherr­n

Auch für 2025 werden bereits Gärten gesucht.

und der ersten öffentlich­en Verkostung des „eigenen“Cidres. 2024 gibt es beim Tag der offenen Gartentür im Landkreis fünf Gärten zur Besichtigu­ng für Interessie­rte, hierzu liegen schon InfoFlyer vor. Auch für 2025 werden schon jetzt Gärten gesucht.

Für das laufende Jahr sind wieder die Naturaktio­nsnachmitt­age für Kinder und Jugendlich­e sowie Kurse über Kräuter und ökologisch­e Zusammenhä­nge geplant. Die Kreisfachb­eratung bietet auch einen Obstbaumsc­hnittKurs und Fachvorträ­ge für die Vereins-Mitglieder­versammlun­gen an. In Erinnerung gerufen wurde die „Aktion Gelbes Band“. Hier geht es darum, Obstbäume mit einem gelben Band zu markieren, und damit das Obst für die Allgemeinh­eit zur Verwertung freizugebe­n. Den Kommunen stehen solche Bänder zur Verfügung. Am 14. Mai findet ein Kurs für Zertifizie­rer von Naturgärte­n statt. Bürger, die an der Zertifizie­rung ihres Gartens zum Naturgarte­n Interesse haben, melden sich bei der Kreisfachb­eratung am Landratsam­t. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany