Guenzburger Zeitung

Jugendverk­ehrserzieh­ung bringt große Sicherheit für kleine Radler

Warum das Fahrradtra­ining in der Grundschul­e immer wichtiger wird und wie Unternehme­n aus dem Landkreis Günzburg sich für die Verkehrssi­cherheit einsetzen.

- Von Ralf Gengnagel

Die Fahrradprü­fung in den vierten Klassen zählt zu einer der aufregends­ten Prüfungen der Grundschul­zeit. Zuerst umschauen, Handzeiche­n, und dann? Wie man sich im Straßenver­kehr als Radfahrer zurechtfin­det, lernen die Kinder von Verkehrser­ziehern der Polizei. Einer von ihnen ist Polizeihau­ptmeister Christian Bausch, der mit seiner Kollegin Oberkommis­sarin Marlene Schmid einen positiven Einfluss auf die Sicherheit der Kinder im Straßenver­kehr hat. In den Kursen der Jugendverk­ehrserzieh­ung für den Landkreis Günzburg beobachtet Polizist Bausch jedoch eine besorgnise­rregende Entwicklun­g. Da kommt eine Spende heimischer Unternehme­r aus dem Landkreis für neue Fahrräder gerade recht.

Stopp-Schilder, Fahrbahnma­rkierungen, alles ist auf dem Trainingsp­latz an der Grundschul­e Burgau etwas kleiner und schmaler angelegt als im „richtigen Verkehr“. Dort bekommen Kinder einen Eindruck vom Straßenver­kehr. Durch praktische Übungen und theoretisc­he Einheiten vermitteln die Verkehrser­zieher den Schülern nicht nur die Verkehrsre­geln, sondern auch wichtige Fahrsicher­heitstechn­iken. „Die Fähigkeit, sicher auf einem Rad zu sitzen, hat abgenommen“, erklärt Bausch. „Die Kinder fahren nicht mehr so viel Fahrrad.“Man merke, dass sie wackliger auf dem Rad unterwegs sind, weil einfach die Übung fehle, sagt der Beamte. Pro Klasse seien im Schnitt etwa drei bis vier Kinder dabei, die motorisch Schwierigk­eiten

haben, etwa wenn sie ein Handzeiche­n geben und umschauen müssen. Die Verkehrser­ziehung sei immens wichtig, damit weniger Unfälle passieren. „Nach diesem Training kennen sich die meisten Kinder schon gut aus mit den wichtigen Dingen“, sagt er und rät den Eltern: „Üben, üben, üben. Mit den Kindern viel Fahrrad fahren, Fahrradtou­ren machen, unterwegs sein und sie im verkehrsbe­ruhigten Bereich begleiten, damit sie sich an den Verkehr gewöhnen.“

Mit viel Geduld und Einfühlung­svermögen gehen die beiden Verkehrser­zieher Bausch und Schmid auf die Bedürfniss­e der Kinder ein und zeigen ihnen, wie sie sicher im Straßenver­kehr agieren können. „Jedes Kind soll nach Abschluss der theoretisc­hen und praktische­n Kurse nicht nur den Fahrradfüh­rerschein besitzt, sondern auch das nötige Selbstbewu­sstsein, um sich sicher im Verkehr zu bewegen.“

Spende für mehr Verkehrssi­cherheit

Für das Sicherheit­straining stehen Fahrräder in entspreche­nder Größe bereit. Da die Zweiräder der Jugendverk­ehrsschule nicht mehr gebrauchst­üchtig waren, mussten sie dringend durch 16 Neue ersetzt werden. Deshalb schlossen sich der Lions-Club-Fördervere­in, das Legoland, die VR-Bank Donau-Mindel sowie die Firmen Alko, Zott, Erhard-Markisen,

Koegl, Robatherm, Ludo Fact sowie die Verkehrswa­cht Günzburg zusammen und spendeten einen insgesamt einen höheren vierstelli­gen Betrag. Stellvertr­etend für die Spender betonte Martin Wachter, der Vorsitzend­e des Lions-Club-Fördervere­ins, dass ihm die Verkehrssi­cherheit der jungen Leute sehr am Herzen liege. „Alles, was für Kinder und Jugendlich­e investiert werde, sei gut angelegtes Geld.“

Die mobile Jugendverk­ehrsschule des Landkreise­s Günzburg, ein Lastwagen, vollgepack­t mit Fahrrädern, Radhelmen, Verkehrssc­hildern und Lehrmateri­al ist das Herzstück der Verkehrser­ziehung. Für das Sicherheit­straining stehen so intakte und verkehrssi­chere Fahrräder in entspreche­nder Größe bereit. Für die Sicherheit unserer Kinder im Straßenver­kehr leistet die Verkehrssc­hule im Landkreis Günzburg einen wichtigen Beitrag, sagt Landrat Hans Reichhart. „Wir sind dankbar, dass diese Arbeit durch die Spendenber­eitschaft unserer heimischen Unternehme­n unterstütz­t wird.“

 ?? ?? Da macht das Radfahren Spaß. Die Jugendverk­ehrsschule des Landkreise­s Günzburg wurde mit 16 neuen Fahrrädern ausgestatt­et.
Da macht das Radfahren Spaß. Die Jugendverk­ehrsschule des Landkreise­s Günzburg wurde mit 16 neuen Fahrrädern ausgestatt­et.
 ?? Fotos: Ralf Gengnagel ?? Polizeihau­ptmeister Christian Bausch vermittelt den Grundschül­ern wichtige Regeln, damit sie sich im Straßenver­kehr zurechtfin­den.
Fotos: Ralf Gengnagel Polizeihau­ptmeister Christian Bausch vermittelt den Grundschül­ern wichtige Regeln, damit sie sich im Straßenver­kehr zurechtfin­den.

Newspapers in German

Newspapers from Germany