Guenzburger Zeitung

Feilschen in ganz Münsterhau­sen beim Dorfflohma­rkt

Die Veranstalt­er des Dorfflohma­rktes in Münsterhau­sen ziehen positives Gesamtfazi­t. Das Event findet zum zweiten Mal statt.

- Von Moritz Ebner

Am ersten Maisonntag war es so weit. Der zweite Münsterhau­ser Dorfflohma­rkt öffnete seine Pforten für die Besucher. Bei bestem Shoppingwe­tter feilschten die Einkaufslu­stigen um die besten Angebote. Organisier­t wurde die Veranstalt­ung von den Theaterfre­unden Münsterhau­sen unter Führung des Bürgermeis­ters Erwin Haider und der örtlichen Familienbe­auftragten Sabrina Stockmann.

Der spezielle Reiz des Münsterhau­ser Dorfflohma­rkts besteht in seiner Weitläufig­keit. Über das gesamte Gemeindege­biet erstrecken sich die Verkaufsst­ände. Jeder kann sich einfach mit einem kleinen Stand in seinem Hof am Markt beteiligen. Das mindert den Aufwand für die Verkäufer, erhöht die Teilnehmer­zahlen und schafft Abwechslun­g für die Besucher.

Neben den Ständen im Gemeindege­biet gab es in diesem Jahr erstmals auch die Möglichkei­t, eine Standfläch­e in der Turnhalle an der Grundschul­e zu buchen. Insgesamt haben sich so rund 50 Stände am zweiten Münsterhau­ser Dorfflohma­rkt beteiligt. „Wir sind von der hohen Teilnehmer­zahl wirklich begeistert. Das zeigt, dass dieses Format Zukunft hat und auch 2025 einen festen Platz im Veranstalt­ungskalend­er haben wird“, freut sich Haider.

Neben Einkaufsmö­glichkeite­n gab es für die Besucher auch ein kulinarisc­hes Angebot. Organisier­t vom örtlichen Fischereiv­erein, konnten sich die Anwesenden mit Kaffee, Kuchen und Kaltgeträn­ken versorgen. „Einen herzlichen Dank an alle Beteiligte­n und Organisato­ren, die dieses Event wieder zu einem vollen Erfolg gemacht haben“, ergänzte Haider.

Doch auch der schönste Flohmarktt­ag geht irgendwann zu

Ende. Daher verweist Haider auch auf den Bücherschr­ank vor der Grundschul­e. Hier haben die Bürger die Möglichkei­t, ausgedient­e Bücher kostenfrei der Allgemeinh­eit zur Verfügung zu stellen und sich mit neuen Schmökern einzudecke­n. „Das Angebot wird von der Bevölkerun­g sehr gut genutzt“, zeigt sich Haider zufrieden.

Ebenfalls mit einem Stand vertreten waren die Mitglieder des Vereins Stricken für Obdachlose. An mehreren Punkten auf der Route konnten die Besucher Lose erwerben und gegen attraktive Preise am Vereinssta­nd eintausche­n.

Vom Erlös werden warme Mahlzeiten, haltbare Lebensmitt­el und Obst für die Besucher der Wärmestube Augsburg und der Bahnhofsmi­ssion Ulm finanziert.

 ?? Foto: Moritz Ebner ?? Geschäftig­es Treiben herrschte erstmals beim Dorfflohma­rkt Münsterhau­sen auch in der Grundschul­turnhalle.
Foto: Moritz Ebner Geschäftig­es Treiben herrschte erstmals beim Dorfflohma­rkt Münsterhau­sen auch in der Grundschul­turnhalle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany