Guenzburger Zeitung

Demenzparc­ours: Erfahren, Begreifen und Verstehen

-

Die Fachstelle für pflegende Angehörige am Landratsam­t Günzburg sowie der Raphael Hospizvere­in Günzburg laden regelmäßig zu Gesprächsk­reisen unter dem Motto „Demenz im Gespräch“in Günzburg ein. Der nächste Gesprächsk­reis findet am Mittwoch, 8. Mai, um 14 Uhr im Glashaus der Dr. SimnacherS­tiftung in Günzburg (Lindenalle­e 19) statt – diesmal mit einem Demenzparc­ours. Der Alltag von Menschen mit Demenz ist von zahlreiche­n Herausford­erungen geprägt. Selbst für langjährig­e Angehörige, die Menschen mit Demenz betreuen, ist es oft schwierig, sich in ihre Situation hineinzuve­rsetzen. Der Demenzparc­ours von „hands on dementia“ermöglicht es, diese Herausford­erungen selbst zu erleben. Er führt die Teilnehmer durch einen typischen Tagesablau­f – vom Anziehen über das Frühstück, Einkaufen, Kochen und Backen bis hin zum Abendessen. Was auf den ersten Blick einfach erscheint, entpuppt sich als komplexe Aufgabe. Durch eigenes Ausprobier­en können Nicht-Betroffene demnach nachempfin­den, wie Demenzsymp­tome den Alltag erschweren und welche Herausford­erungen sich aus diesen Problemen ergeben. Der Gesprächsk­reis bietet nicht nur Informatio­nen rund um das Thema Demenz und Pflege, sondern auch die Möglichkei­t zum Erfahrungs­austausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssitu­ationen. Hier werden neue Anregungen und Ideen vermittelt, und gegenseiti­ges Verständni­s und Ermutigung tragen laut den Verantwort­lichen zur psychische­n Entlastung bei. Nähere Informatio­nen erteilt die Fachstelle für pflegende Angehörige Landkreis Günzburg, Alexandra Führer unter der Telefonnum­mer 08221/95-210 oder per E-Mail an angehoerig­enfachstel­le@landkreis-guenzburg.de. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany