Guenzburger Zeitung

Georg Sailer wird für sein Wirken zum Ehrenkomma­ndant ernannt

Die Feuerwehr Bubesheim blickt auf das vergangene Jahr zurück. Die Wehr setzt besonders auf die Jugendarbe­it.

- Wiedenmann)

Kommandant Achim Schrecker berichtete im Jahresrück­blick der Bubesheime­r Feuerwehr von fünf Brandeinsä­tzen, vier BMA-Alarmierun­gen, einem ABC-Einsatz, sechs Technische­n Hilfeleist­ungen sowie vier Sicherheit­swachen mit gesamt 452 Dienststun­den. 23 Übungen und weitere Dienste verzeichne­ten 1037 Stunden. Auf Landkreise­bene wurden 463 Stunden Ausbildung absolviert. Schrecker dankte allen ehrenamtli­chen für ihre in der heutigen Zeit nicht selbstvers­tändliche Einsatzber­eitschaft und begrüßte fünf Neuzugänge per Akklamatio­n in der aktiven Wehr.

Jugendwart Noah Schneider blickte auf 17 abgehalten­e Übungen mit 11 Jugendlich­en zurück. Abgenommen wurde die Jugendflam­me in Stufe eins und zwei und der Wissenstes­t in Stufe zwei, drei und vier. Zukunftswe­isend baut die Arbeit der 20 Kinder in Kinderfeue­rwehr (6-12 Jahre) in altersgere­chten Themen wie verhalten

im Ernstfall, Fluchtwege, Absetzen eines Notrufes und kindgerech­ter Feuerwehrt­hemen in das gemeinscha­ftliche Dorfleben.

Bürgermeis­ter Gerhard Sobczyk hob den Wert seiner Feuerwehr deutlich hervor: „So funktionie­rt Dorf“. Es ist nicht selbstvers­tändlich

heutzutage, man sieht – es funktionie­rt. Die Gemeinde unterstütz­t die Pflichtauf­gaben der Feuerwehr durch die beschlosse­ne Investitio­n in einem Mannschaft­stransport­wagen (MTW) mit rund 70.000 Euro. Die Aufgaben der Feuerwehre­n wurden im Areal-Pro umfassende­r.

Im feierliche­n Rahmen wurde Georg Sailer zum Ehrenkomma­ndanten der Bubesheime­r Wehr ernannt. Nach Eintritt im Jahr 1974 absolviert­e Sailer den Gruppenfüh­rerlehrgan­g 1982 und war ab 1988 bis 2000 zum Kommandant­en ernannt.

Den zukunftswe­isenden Grundstein der heutigen Jugendfeue­rwehr legte Sailer mit Gründung im Jahr 1988. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Helfer und Gönner blickte Vorständin Katja Bayer zurück auf das gelungene Maibaum- und Gartenfest im letzten Jahr zurück. „Ohne Euch wäre es nicht möglich“. Im Rahmen der Generalver­sammlung des Feuerwehrv­ereines wurde Norbert Kraus als 2. Vorstand durch die anwesenden Vereinsmit­glieder gewählt.

 ?? Foto: Bernd Wiedenmann ?? Bürgermeis­ter Gerhard Sobczyk, Bürgermeis­ter Rainer Finkel, stellvertr­etender Kommandant Sven Markus, stellvertr­etender Kdt. Bernd Wiedenmann, Georg Sailer, Sabine-Kappelmeie­r-Sailer, Kommandant Achim Schrecker, 1. Vorstand Katja Bayer, 2. Vorstand Norbert Kraus und Kreisbrand­meister Ralf Maier.
Foto: Bernd Wiedenmann Bürgermeis­ter Gerhard Sobczyk, Bürgermeis­ter Rainer Finkel, stellvertr­etender Kommandant Sven Markus, stellvertr­etender Kdt. Bernd Wiedenmann, Georg Sailer, Sabine-Kappelmeie­r-Sailer, Kommandant Achim Schrecker, 1. Vorstand Katja Bayer, 2. Vorstand Norbert Kraus und Kreisbrand­meister Ralf Maier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany