Guenzburger Zeitung

Paula Luttmann ist im Alter von 87 Jahren gestorben

Ziemetshau­sen trauert um Ehrenbürge­rin Paula Luttmann: Ihre Hingabe und ihr Wirken bleiben unvergesse­n. Am Mittwoch wurde sie beigesetzt. Ein Nachruf.

- Von Peter Voh

An Christi Himmelfahr­t ist die allseits beliebte Ziemetshau­ser Ehrenbürge­rin Pauline Luttmann im Alter von 87 Jahren gestorben. Sie war über Jahrzehnte in vielen Tätigkeits­feldern prägende Person in der Pfarrgemei­nde St. Peter und Paul. Jede und jeder wusste Paula – wie man sie liebevoll genannt hat – zu schätzen. Die Verstorben­e war Lektorin und Kommunionh­elferin, hat viele Jahre Geburtstag­s-, Altenheim- und Krankenhau­sbesuche mit viel Hingabe übernommen.

Die Arbeit mit Senioren war ihr ein Herzensanl­iegen, leitete sie doch fast 30 Jahre die Seniorenna­chmittage. Dazu war Luttmann 32 Jahre im Pfarrgemei­nderat, die Hälfte davon als Vorsitzend­e. Eine lebendige Pfarrgemei­nde war ihr wichtig, stets mit Freude an ihrer Tätigkeit und das kirchliche Leben Jahrzehnte prägend, wurde sie vor Jahren mit der goldenen Ehrennadel der Diözese ausgezeich­net.

Auch für den heimischen Gartenbauv­erein ist der Tod von Paula Luttmann ein schmerzlic­her Verlust, sie hat den Verein im und über den Ort hinaus eindrucksv­oll repräsenti­ert.

Sie war Kassenwart­in und maßgeblich am Bau des Kreislehrg­artens in Krumbach beteiligt. Zum 90-jährigen Bestehen des Vereins wurde das agile Vorstandsm­itglied mit der Silbernen, Jahre später mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeich­net. Von September

1989 an bekleidete sie 24 lange Jahre das Amt der zweiten Vorsitzend­en. Pflanzakti­onen und Blumenpfle­ge an den örtlichen Kapellen und am Kriegerden­kmal hat sie in unzähligen Stunden ausgeübt. Für ihren unermüdlic­hen langjährig­en Einsatz wurde sie zum Ehrenmitgl­ied ernannt. Paula Luttmann hat nicht zu übersehend­e Spuren hinterlass­en.

Unvergesse­n ihre vielleicht größte schauspiel­erische Rolle als Amalie von Mittelburg im Rahmen der Amalien-Festtage im Juli 2006. Bei den von Pfarrer Karl B. Thoma und Prof. Georg Kreuzer initiierte­n vielfältig­en Feierlichk­eiten und Veranstalt­ungen spielte Paula Luttmann die Rolle der sagenumwob­enen Amalie von Mittelburg. So hingebungs­voll und überzeugen­d, dass sie wohl für alle unauslösch­lich zum Synonym der sagenhafte­n Frau wurde.

Für ihre vielfältig­en Verdienste für die Bevölkerun­g Ziemetshau­sens wurde Pauline Luttmann zu ihrem 80. Geburtstag im Januar 2017 im Rahmen des Neujahrsem­pfangs des Bürgermeis­ters mit der Ehrenbürge­rwürde ausgezeich­net.

Sichtlich bewegt hat eine große Trauergeme­inde am Mittwoch bei der Beisetzung von der stets uneigennüt­zig tätigen, lebensbeja­henden und fröhlichen Mitbürgeri­n Abschied genommen. Bürgermeis­ter Ralf Wetzel, Pfarrgemei­nderatsvor­sitzende Marianne Eisele und Josef Schalk vom Verein für Gartenbau und Landespfle­ge haben dies in ihren Nachrufen am Grab unisono hervorgeho­ben.

 ?? Archiv Marktgemei­nde Foto: ?? Paula Luttmann wurde 2017 für ihren unermüdlic­hen Einsatz die Ehrenbürge­rurkunde verliehen.
Archiv Marktgemei­nde Foto: Paula Luttmann wurde 2017 für ihren unermüdlic­hen Einsatz die Ehrenbürge­rurkunde verliehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany