Haff-Zeitung

Aha-Erlebnis für Grundschül­er: Daher kommt also unser Strom!

-

Die Viertkläss­ler der Ueckermünd­er Haff-Grundschul­e durften am Greifen-Gymnasium mit Strom experiment­ieren und wurden dabei von den „Großen“betreut. Einen Lehrfilm gab es auch zu sehen.

UECKERMÜND­E – Viel ist die Rede von erneuerbar­en Energien. Was eigentlich dahinterst­eckt, erfuhren jetzt die Viertkläss­ler der Haff-Grundschul­e bei einem Projekttag, den das GreifenGym­nasium zusammen mit dem Versorger Edis für die Grundschül­er anbot.

Die waren davon so begeistert, dass sie sich gleich daran machten, aufzuschre­iben, wie der Tag verlaufen war. Wer Experiment­e mit Strom machen will, der braucht etwas Theorie, hat Lilly John erfahren: „Am Morgen wurden wir vom stellvertr­etenden Schulleite­r und Physiklehr­er

Dietmar Kramm begrüßt, der uns einen Kurzfilm über erneuerbar­e Energien zeigte.“

„Bei den unterschie­dlichen Experiment­en, unter anderem mit Strom, haben uns die Elftklässl­er gerne geholfen. Wir haben dabei auch gemeinsam gelacht und viel gelernt“, schreibt

Anna Lamprecht. „In einem anderenRau­merklärten­unsChristi­an Schug und Stephan Safarow von der Edis, wie man richtig mit Strom umgeht, was man auf keinen Fall mit Strom machen darf und dass sogar eine Kartoffel Strom leiten kann“, war Enna Ritschel beeindruck­t. Danach probierten sich die neugierige­n Schüler gruppenwei­se am „heißen Draht“aus. „Auch, wer es nicht geschafft hatte, den Draht nicht zu berühren, gewann ein blaues Schlüsselb­and und eine richtig tolle Taschenlam­pe“, freute sich Marvin Zunk.

In den Pausen gab es Stärkung am Kuchenbasa­r des Gymnasiums: „Wir durften uns leckere Sachen vom Basar holen, manche Schüler der elften Klassen haben uns diesen sogar gebracht“, waren die vier Autoren und ihre Mitschüler begeistert. Bei der Verabschie­dung in der Aula gab es von Christian Schug und Stephan Safarow sogar noch Geschenke für die jungen Gäste.

Die stellvertr­etende Schulleite­rin Janet Schulz, Sybille Dahms und Jutta Eckerkunst möchten mit dem nächsten Jahrgang der Haff-Grundschul­e auf jeden Fall wieder an dem Projekttag teilnehmen.

 ?? FOTO: SIBYLLE DAHMS ?? Eine Solarzelle, isolierte Drähte und schon kann man einen Verbrauche­r anschließe­n. Die Haff-Grundschül­er lernten beim Projekttag viel hinzu.
FOTO: SIBYLLE DAHMS Eine Solarzelle, isolierte Drähte und schon kann man einen Verbrauche­r anschließe­n. Die Haff-Grundschül­er lernten beim Projekttag viel hinzu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany