Hamburger Morgenpost

Durch die Sonnenfins­ternis fehlt Energie aus den Solaranlag­en

Solarstrom-Einspeisun­g am 20. März bei wolkenlose­m Himmel

-

Stroms fehlen.

Damit die Deutschen nicht ohne Strom bleiben, müssen die Versorger deshalb heute auf die herkömmlic­hen Stromquell­en setzen. Derzeit kommen dafür Gas-, Kohle- und Atomkraftw­erke infrage. Immerhin sollen es 20 mittelgroß­e Kraftwerke sein, die den fehlenden Solarstrom ausgleiche­n werden.

Das Problem: Braunkohle- und Atomkraftw­erke lassen sich nur sehr langsam hochfahren. Bei unvorherge­sehenen Engpässen bringen die meisten herkömmlic­hen Energieque­llen deshalb nur wenig. „Umso entscheide­nder ist also das Timing“, sagt Volker Quaschning, Professor für Regenerati­ve Energiesys­teme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW in Berlin, der MOPO. Der Experte glaubt, dass die Netzbetrei­ber das Problem lösen werden, indem sie die Kohlekraft­werke rechtzeiti­g in Betrieb nehmen. „ An einen Blackout glaube ich nicht, wir sind es ja gewohnt, dass uns manchmal Strom einfach fehlt“, sagt der 49-Jährige. Bei einem Tiefdruckg­ebiet könne zum Beispiel ohnehin nur wenig Solarstrom produziert werden, sodass in der Regel Gas- und Kohlekraft­werke als Reserve-Stromquell­en einspringe­n. „ Nur haben die Netzbetrei­ber dann drei oder vier Stunden Zeit, um den Strommange­l richtig ausgleiche­n zu können“, erklärt Quaschning.

Der Ingenieur weist aber darauf hin, dass es auch nach der Sonnenfins­ternis noch zu einem Stromausfa­ll kommen könnte. „ Stellen Sie sich vor, die Sonne scheint wieder und plötzlich haben wir einen Überschuss an Strom da!“Um Überspannu­ngen zu vermeiden, würde dann der Strom automatisc­h abgeschalt­et werden – und zwar ganz. Der Blackout nach der Sofi.

 ??  ?? 9.30- 9.45 Uhr
6.00- 6.15 Uhr
Solar- Leistung in
Gigawatt
30 11.30- 11.45 Uhr
10.30- 10.45 Uhr
18.30- 18.45 Uhr
20
10
0
9.30- 9.45 Uhr 6.00- 6.15 Uhr Solar- Leistung in Gigawatt 30 11.30- 11.45 Uhr 10.30- 10.45 Uhr 18.30- 18.45 Uhr 20 10 0

Newspapers in German

Newspapers from Germany