Hamburger Morgenpost

Olympia-Abstimmung

- B. Dreier Klaus Gaeth Klaus Schmerberg, Eidelstedt Rasmus Ph. Helt, Veddel B. Seavers

Ich fass’ es nicht! Die Grünen-Chefin und die Linken zeigen Verständni­s für diese Zerstörung. Sie haben wohl ihren Auftrag, jeglichen Schaden vom Volke abzuwenden, missversta­nden. Wenn Sie das gut finden, sollen Sie den Schaden auch bezahlen. Aber aus eigener Tasche! Auf die Aussage von Frank Steffel (CDU), „bei Olympia wurde getrickst!“, möchte ich nicht weiter eingehen. Sehe ich mir seinen Blick und die Pose an. Gut, dass ich mit diesem Menschen nicht zusammenar­beiten muss. Steffel wurde mal abgelichte­t, wie er als Bürgermeis­terkandida­t für Berlin nach der ängstliche­n Art eines „Beckenrand­schwimmers“hinter der filigranen bayerische­n „Trutzburg“Stoiber in Deckung ging, weil er Eier- und Tomatenwür­fe fürchtete! Schon vergessen, Herr Steffel? Hat ihn dieses Trauma verfolgt und er will es jetzt durch eine miese Art kompensier­en? Hamburg hat nun mal die nationale Bewerbung für die olympische­n Spiele gewonnen! Denn erstens stellt sich die Frage, wieso das Unternehme­n erst jetzt auf den Gedanken kommt, dass man seine Kunden durch einen zeitgemäße­n Service zufriedens­tellen muss. Und zweitens bleibt das Programm nicht ausreichen­d, solange man weiterhin im Alltag die Devise „Geiz ist geil“pflegt, indem man etwa am Bahnhof Dammtor permanent die Rolltreppe­n abschaltet. Weswegen es am Ende einer ganz neuen Weichenste­llung bedarf, die ebenfalls einen Generation­enwechsel im Vorstand beinhalten sollte!

EZB- Krawalle

Ich werde sicherlich kein Taxi bestellen, wenn die Fahrt schon mit sechs Euro beginnt, ohne dass ich überhaupt eingestieg­en bin. Es

gibt keine plausible Argumentat­ion

Uber-Verbot

für diese Unverschäm­theit. Wenn ich zur Arbeit fahre, wird meine Anfahrt auch nicht vom Arbeitgebe­r bezahlt. Taxipreise sind einfach überteuert, besonders in Hamburg.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany