Hamburger Morgenpost

MOMENTAUFN­AHME

-

„Fischkopp“-Parade: Nein, es ist keine Invasion der Außerirdis­chen! Balinesisc­he Künstlerin­nen tanzen mit Fischköpfe­n und bunten Kleidern über die Straßen von Denpasar auf Bali. Mit der Parade soll Werbung für Tourismus auf der indonesisc­hen Insel gemacht werden.

TELEGRAMM Forscher klonen Welpen

Seoul – Ein britisches Pärchen erhielt ein besonderes Weihnachts­geschenk von Stammzellf­orschern in Südkorea: einen geklonten Boxer-Welpen. Nach dem Tod ihres Hundes hatten sich die beiden entschiede­n, mit Hilfe einer anderen Hündin als Leihmutter aus seiner DNA einen Welpen klonen zu lassen.

Immer mehr Heimkinder

Berlin – Immer mehr Kinder in Deutschlan­d kommen bei Pflegeelte­rn oder im Heim unter. Im vergangene­n Jahr wurden mehr als 48 000 Minderjähr­ige von den Jugendämte­rn in ihre Obhut genommen. 2005 waren es 26 000.

Wettermann mag Regen

Baden-Baden – Der ARD-Wetterexpe­rte Sven Plöger (48) ist kein „Sonnenjäge­r“, sondern freut sich über Regen: „Ich kann nicht behaupten, dass Regenwette­r schlechtes Wetter wäre. Ohne Regen kein Leben, ohne Wolken kein Wetter.“

Berlin – Wenn sie unter allen Nachkriegs­jahrzehnte­n wählen könnten, würde knapp ein Viertel der erwachsene­n Deutschen am liebsten in den 80ern leben. Laut YouGov-Umfrage folgen die 70er (18 %), die 90er und die 2010er (je 13 %).

Traumzeit: 80er Jahre

WITZ DES TAGES

„Ein Amerikaner sitzt im Hofbräuhau­s, trinkt sein Bier und kaut dabei am Bierdeckel. „Hat’s geschmeckt“, fragt der Ober freundlich. Der Gast: „Bier sehr gut, aber die Kekse sehr hart.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany