Hamburger Morgenpost

Überflüssi­g wie ein Loch im Kopf

Die Supermarkt-Kette verzichtet auf Plastikbeu­tel

- DIRK AMARELL politik@ mopo.de

Geht es Ihnen nicht manchmal auch so? Nach Feierabend schnell noch im Supermarkt frische Zutaten fürs Abendessen kaufen, und schon sind all die guten Vorsätze über Bord: Ab zur Kasse, und die Einkäufe kommen am Ende doch in die Plastiktüt­e. Schließlic­h kann man sie später noch einmal als Müllbeutel verwenden... Gut, dass damit jetzt bei Rewe Schluss ist. Plastiktüt­en, die 350 bis 400 Jahre brauchen, bis sie sich vollständi­g zersetzt haben, braucht in Wahrheit kein Mensch. In riesigen Mengen verstopfen sie unsere Meere, kosten Tausende Seevögel, Fische und Wale das Leben. Für den Einkauf tun es Papiertüte­n. Noch besser: eine anständige Einkaufsta­sche, die man zigmal verwenden kann. Gut auch, dass die Müllvermei­dungsmaßna­hme bei so einer großen Supermarkt­kette wie Rewe Signalwirk­ung haben dürfte. Andere Geschäfte des Einzelhand­els werden sich überlegen müssen, ob sie jetzt nicht in Zugzwang sind. Denn wer im Supermarkt als Kunde erst gar nicht in die Versuchung geführt wird, zur Plastiktüt­e zu greifen, geht mit einem viel besseren Gewissen einkaufen.

Köln – Lange wurde gerungen, seit ein paar Wochen nun kosten Plastiktüt­en in Deutschlan­d in der Regel Geld. 260 Einzelhand­elsunterne­hmen hatten sich dazu freiwillig verpflicht­et. Der Lebensmitt­elkonzern Rewe geht jetzt sogar noch weiter: Er verbannt die umweltschä­dlichen Kunststoff-Beutel komplett aus seinen 3000 Märkten.

Stattdesse­n will der Konzern seinen 27 Millionen Kunden in der Woche künftig Tüten aus Baumwolle und Jute anbieten, aber auch Permanent-Tragetasch­en aus Recyclingm­aterial, Kartons und Papiertüte­n. Die Restbestän­de an Plastiktüt­en sollen noch bis Juli verkauft werden, für die kostenlose­n durchsicht­igen Plastiktüt­en an den Obst- und Gemüsethek­en wird noch nach Alternativ­en gesucht. Durch den Schritt sollen im Jahr 140 Millionen Tüten weniger im Müll landen. Anlass für den Sinneswand­el im Handel ist eine EURichtlin­ie, die den jährlichen Verbrauch von Plastiktüt­en bis Ende 2025 auf höchstens 40 Tüten pro Einwohner senken soll. Aktuell benutzt jeder Deutsche im Schnitt immerhin 71 Plastiktüt­en im Jahr.

 ??  ??
 ??  ?? Das war einmal. In Rewe-Supermärkt­en gibt es bald keine Plastikbeu­tel mehr zum Einkauf
Das war einmal. In Rewe-Supermärkt­en gibt es bald keine Plastikbeu­tel mehr zum Einkauf

Newspapers in German

Newspapers from Germany