Hamburger Morgenpost

107 Jahre: Was Frau Kruse alles erlebt hat

-

1909

Else Kruses Geburtsjah­r ist ein gutes Jahr für Hamburg. Die Wirtschaft boomt. Die Bevölkerun­gszahl ist auf 750 000 Menschen gestiegen. Das „Atlantic“-Hotel (Foto u.) wird eröffnet. Die Landungsbr­ücken werden in Betrieb genommen. 1910 wird der FC St. Pauli gegründet. Als Else Kruse in die Schule kommt, befindet sich Deutschlan­d im Krieg. Die Bevölkerun­g erlebt einen Hungerwint­er. Kriegsende. 34 519 Hamburger Soldaten sind gefallen – sieben Prozent der männlichen

1915 1918 1919

Bei der ersten Bürgerscha­ftswahl gewinnt die SPD die absolute Mehrheit. Die Uni Hamburg wird eröffnet.

Die Inflation stürzt Hamburg in die Krise. Der Brotpreis liegt bei 18 Millionen Mark. Die Bevölkerun­g leidet.

Bei den Reichstags­wahlen am 5. März wird die NSDAP in Hamburg mit 38,8 Prozent stärkste Partei. SA und SS besetzen das Rathaus. Am 1. April kommt es zum Boykott jüdischer Geschäfte.

Im Jahr von Else Kruses Heirat wird das „Groß-Hamburg-Gesetz“verabschie­det.

Beim Novemberpo­grom werden jüdische Geschäfte, Schulen und Synagogen wie

1923 1933 1937 1938

Bevölkerun­g. etwa die Bornplatz-Synagoge(Foto l.) zerstört. Beginn Zweiter Weltkrieg beginnen die Deportatio­nen. Von 20 000 jüdischen Bürgern erleben nur 600 das Kriegsende in Hamburg. „Operation Gomorrha“. Ein Drittel aller Häuser werden zerstört, 31 647 Menschen kommen ums Leben. Der Krieg ist zu Ende. kehrt Kruses Mann aus der Kriegsgefa­ngenschaft heim. Die erste MOPO erscheint. Sturmflut mit 317 Todesopfer­n. 20 000 Menschen werden obdachlos. Zweite Sturmflut Barkassenu­nglück Baubeginn für die Elbphilhar­monie Der Flughafen Fuhlsbütte­l soll in Helmut-SchmidtFlu­ghafen umbenannt werden.

1939 1941 1943 1945 1949

1962

1976 1984 2010

2016

 ??  ?? Else Kruse hat viel durchgemac­ht in ihrem Leben – und hat sich trotzdem gut gehalten. Heute feiert sie ihren 107. Geburtstag.
Else Kruse hat viel durchgemac­ht in ihrem Leben – und hat sich trotzdem gut gehalten. Heute feiert sie ihren 107. Geburtstag.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany