Hamburger Morgenpost

Das wussten Sie garantiert noch nicht über Bücherhall­en

Zum „Tag der Bibliothek­en“hat die MOPO ein paar erstaunlic­he Zahlen zusammenge­tragen

-

Von JANINA HEINEMANN

Sie sind Hamburgs meistbesuc­hte Kultureinr­ichtungen und heute ist ihr Tag! 1995 rief der ehemalige Bundespräs­ident Richard von Weizsäcker den „Tag der Bibliothek­en“aus, um auf die wichtige Rolle der Bücherhall­en als Kultureinr­ichtung und Wissensspe­icher aufmerksam zu machen. Grund genug, ein paar erstaunlic­he Zahlen der Hamburger Büchereien zusammenzu­stellen!

Mit seinen ist Hamburg gut bestückt. Durchschni­ttlich kommt eine Bücherhall­e auf 53000 Einwohner. Zum Vergleich: In Berlin mit 68 Bibliothek­en ist das Verhältnis 1: 51 500.

stöbern jedes Jahr in den Buch-,

4,7 32 Bücherhall­en Millionen Besucher

CD- und Filmbestän­den. Allein in der Zentralbib­liothek am Hühnerpost­en können

eine halbe Million Medienträg­er

ausgeliehe­n werden. In der Musikabtei­lung der Zentralbib­liothek findet man Damit

60 000 Notenbüche­r.

hat die Hansestadt eine der größten Musiksamml­ungen Deutschlan­ds.

Hamburg, meine Perle: Mehr als Bücher unsere haben einen Platz in den Regalen. Auch der Bereich Sport wird großgeschr­ieben. 9250 Bücher

12000 Stadt über

und DVDs zu Fußball, Reiten, Yoga, Skateboard und Co. stehen bereit.

Alternativ­e zum In der finden Teenager

Nicht nur Fantasy- und Liebesroma­ne stehen hier, sondern auch Filme, Konsolensp­iele und Zeitschrif­ten. Besonders beliebt sind Comics wie „Die Schlümpfe“

Titel.

Smartphone:

Jugendbibl­iothek rund 18 000

und „Lustige Taschenbüc­her“. 1. „Gregs Tagebuch. So ein Mist“von Jeff Kinney 2. „Die Schneelöwi­n“von Camilla Läckberg 3. „Tiptoi. Der Stift“von Ravensburg­er 4. „Der goldene Handschuh“von Heinz Strunk 5. „Unterleute­n“von Juli Zeh 6. „Die drei ???: Der gefiederte Schrecken“7. „Der Glasmurmel­sammler“von Cecelia Ahern 8. „Das geheime Leben der Bäume“von Peter Wohlleben 9. „Blackstar“von David Bowie 10. „Better Call Saul. Staffel 1“ Digital unterwegs: Im Internet kann man in der „eBücherhal­le“

rund 80000 deutsch- fremdsprac­hige eBooks 5000 digitalen Zeitungen aus 100 Ländern

lesen. Mit

ist man über das Weltgesche­hen bestens informiert. Auch Musikliebh­aber werden fündig. Mehr als können werden.

Millionen und Songs

(Kinder-/Jugendbuch) (Skandinavi­en-Krimi) (Lesen lernen mit Audiounter­stützung) (Hamburg-Roman) (Hörbuch) (Hörbuch) (Familienro­man) (Sachbuch) (Audio-CD) (TV-Serie)

sechs

gestreamt

Top Ten der ausgeliehe­nen Titel von Januar bis Oktober 2016

Newspapers in German

Newspapers from Germany