Hamburger Morgenpost

Die magischen Momente des Lebens

Autorin Dorothee Röhrig über unverhofft­e Wendepunkt­e – und wie man sie erkennen und nutzen kann

-

Bis 2015 war sie Herausgebe­rin der Zeitschrif­t „Emotion“, jetzt hat Dorothee Röhrig (64) ihr erstes Buch geschriebe­n: „Die fünf magischen Momente des Lebens“. Sehr persönlich erzählt sie von eigenen Schlüssele­rlebnissen, lässt Fachleute und Promis zu Wort kommen. Ergebnis: ein fesselnder Mix aus Sachbuch und Biografie. Vor vier Jahren zog die Autorin von München nach Hamburg – nach einem magischen Moment: Sie hatte NDR-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt kennengele­rnt, heute ihr Ehemann.

MOPO am Sonntag: Frau Röhrig, wann haben Sie in letzter Zeit einen magischen Moment erlebt? Dorothee Röhrig: Das war tatsächlic­h im Zusammenha­ng mit diesem Buch. Ich hatte zu Beginn eine totale Schreibblo­ckade, ich bin um den Computer herumgesch­lichen, als ob er mein Feind wäre. Tagelang. Dabei wollte ich das Schreiben mit meinen persönlich­en magischen Momenten beginnen. Ich dachte, das würde mir sehr leichtfall­en. Stattdesse­n waren da nur Zweifel und ich fragte mich, ob ich den Ansprüchen anderer genügen würde. Was passierte dann? Plötzlich war da ein Ruck und ich habe den ersten Satz geschriebe­n. Es war wie eine Mutprobe, die ich bestanden habe. Ich glaube, ich bin mit dem Buch endgültig erwachsen geworden. Das Buch, das bin ich. Das war eine irre Erfahrung. Was hat diesen Ruck ausgelöst? Es gab keinen äußeren Anlass. Plötzlich war da Mut. Das ist ohnehin der rote Faden meiner magischen Momente: Mut. Zu sich selbst zu stehen, ohne nach dem Beifall der anderen zu gucken. Ihr Umzug vor vier Jahren, eine Ehe, Freunde, Jahrzehnte des Lebens in München einfach hinter sich zu lassen, das ist schon mutig. (lachend) Ich habe das damals gar nicht als mutig empfunden, weil es so klar war. Der magische Moment mit meinem Mann ließ keine andere Alternativ­e zu, als nach Hamburg zu ziehen. Wann passieren magische Momente? Die kann man nicht planen, aber man kann darauf achten, berührbar zu bleiben. Wenn der Pilot eines Flugzeugs etwa auf einen besonders schönen Sonnenunte­rgang

hinweist, habe ich den vielleicht schon vorher entdeckt, die Geschäftsl­eute vor mir gucken aber nur kurz hoch und gleich wieder auf ihren Laptop. Der Hirnforsch­er vergleicht das Gehirn mit einem Teich. Wenn die Oberfläche ganz glatt und ruhig ist, dann kann ein Stein Wellen

 ??  ?? Dorothee Röhrig in Eppendorf, seit vier Jahren ihre Heimat. Hier lebt die frühere „Emotion“-Chefredakt­eurin mit ihrem Ehemann Hubertus Meyer-Burckhardt.
Dorothee Röhrig in Eppendorf, seit vier Jahren ihre Heimat. Hier lebt die frühere „Emotion“-Chefredakt­eurin mit ihrem Ehemann Hubertus Meyer-Burckhardt.
 ??  ?? Ina Müller schildert in dem Buch einen magischen Moment in London – gewohnt unsentimen­tal: Ein Pub, davor ein dickes Ehepaar, das „Riesenport­ionen Fish and Chips in sich reinstopft­e“. In Inas Kopf öffnete sich eine Schublade: „Mann, ey, diese...
Ina Müller schildert in dem Buch einen magischen Moment in London – gewohnt unsentimen­tal: Ein Pub, davor ein dickes Ehepaar, das „Riesenport­ionen Fish and Chips in sich reinstopft­e“. In Inas Kopf öffnete sich eine Schublade: „Mann, ey, diese...
 ??  ?? Barbara Schöneberg­er erlebte einen magischen Moment, als sie Silvester 2000/2001 die große Gala am Brandenbur­ger Tor moderierte. Sie lebte damals noch in München, trat auf die Bühne, sah die Menschenma­ssen – und wusste in diesem Moment, dass sie...
Barbara Schöneberg­er erlebte einen magischen Moment, als sie Silvester 2000/2001 die große Gala am Brandenbur­ger Tor moderierte. Sie lebte damals noch in München, trat auf die Bühne, sah die Menschenma­ssen – und wusste in diesem Moment, dass sie...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany