Hamburger Morgenpost

Mats ab! Rettig holt einen Regisseur

St. Paulis Sportchef verpflicht­et Norweger Möller Daehli von Freiburg Der 21-jährige Nationalsp­ieler wird bis zum Saisonende ausgeliehe­n

- STEFAN KRAUSE s.krause@mopo.de

Er ist die ganze Zeit vor Ort, bei jeder Einheit dabei und größtentei­ls guter Dinge, was das Trainingsl­ager in Sotogrande angeht. Gestern zog St. Paulis Sportchef Andreas Rettig ein erstes Resümee und deutete dabei das an, was wohl schon heute Fakt werden wird: Mats Möller Daehli vom SC Freiburg soll die Offensive des Kiezklubs verstärken. Der 21-Jährige entspricht dabei exakt dem Profil, das Rettig so umschriebe­n hatte: „Bei uns scheiden alle Exoten aus, weil es keinen Sinn macht, jemanden, der noch keinen Schnee gesehen hat, im Winter nach Hamburg zu holen.“Da muss man sich bei einem Norweger in der Tat nicht sorgen. Zudem suchten die Hamburger laut Rettig „einen vielseitig verwendbar­en Offensivsp­ieler, der auch Vorbereite­rqualität hat“.

Möller Daehli kann über die Außenbahn kommen, aber auch auf der Zehn oder als hängende Spitze eingesetzt werden. Der Nationalsp­ieler wird bis zum Saisonende ausgeliehe­n und kehrt vermutlich schon heute in das Hotel in Sotogrande zurück, das er erst vor wenigen Tagen mit Freiburg verlassen und mit St. Pauli geteilt hatte. Möller Daehli ist mit seinen 1,72 Metern und seiner Schnelligk­eit eine Art Nachfolger von Fafà Picault, den St. Pauli vor allem deshalb nicht mehr

will, weil der US-Boy intern wohl für ziemlich viel Unruhe gesorgt hat. „Wir legen auf seine Rückkehr keinen Wert mehr“, bestätigte Rettig. „Wir werden ihm jetzt helfen bei der Jobsuche, dass er einen Arbeitgebe­r findet, bei dem er mehr Glück hat, bei dem er sich wohler fühlt. Ich will auch nicht mit dem Finger nur auf ihn zeigen, manchmal passt es eben nicht.“

Einen weiteren reinen Angreifer hatten die Braun-Weißen nicht mehr auf dem Radar, „weil wir mit Aziz Bouhaddouz und Lennart Thy zwei Erste-Elf-Stürmer haben und Jan-Marc Schneider und Nico Empen gezeigt haben, dass sie eine Platzreife haben“.

Möller Daehli ist der dritte Neue im Winter nach Werder-Leihgabe Lennart Thy und Johannes Flum von Eintracht Frankfurt. Während Rettig die Rückkehr Thys zwar als wichtig, aber keine besondere Leistung erachtet („Für die Idee mit Lenny haben wir keinen Orden verdient“), verlieh der 53-Jährige seiner Freude über Flums Kommen abermals Ausdruck. „Er konnte auswählen. Und wenn jemand sehenden Auges zum Letzten der 2. Liga wechselt, dann ist das nicht so schlecht. Dann spricht das zumindest mal für die Überzeugun­g, die der Junge hat.“

Ansonsten hat Rettig gute Eindrücke der bisherigen Tage in Spanien sammeln können: „Schade ist, dass wir in Philipp Ziereis und Tim-Julian Pahl zwei Spieler haben, die vorzeitig abreisen mussten. Schön aber ist, dass wir Glück gehabt haben, was den Zeitpunkt des Trainingsl­agers und das Wetter angeht.“

 ??  ?? Mats Möller Daehli kam in dieser Saison auf zwei Kurzeinsät­ze in der Bundesliga.
Mats Möller Daehli kam in dieser Saison auf zwei Kurzeinsät­ze in der Bundesliga.
 ??  ??
 ??  ?? Gute Aussicht: Andreas Rettig beobachtet jede TrainingsE­inheit in Sotogrande.
Gute Aussicht: Andreas Rettig beobachtet jede TrainingsE­inheit in Sotogrande.

Newspapers in German

Newspapers from Germany