Hamburger Morgenpost

Der, der uns die Royals erklärt

„Sir Rolf“Seelmann-Eggebert feiert 80. Geburtstag. Er prophezeit: Die Queen dankt niemals ab!

-

Er hat etwas so Aristokrat­isches an sich, dass er ohne Weiteres selbst als König durchgehen würde. Aber statt auf einem Thron zu sitzen, erklärt er seit Jahrzehnte­n einem Millionenp­ublikum, was hinter den Kulissen der Royals los ist: Adelsexper­te Rolf Seelmann-Eggebert – „Sir Rolf“, wie viele ihn nennen – wird heute 80.

Sogar an seinem Geburtstag redet der Hamburger weniger über sich. Viel spannender findet er den 65. Jahrestag der Thronbeste­igung von Queen Elizabeth II. morgen (siehe auch S. 45) und die Frage, wie lange sie denn wohl noch macht. Seine Meinung ist da klar: „Sie wird ihre Pf icht als Königin bis zum letzten Atemzug wahrnehmen.“

Die Queen wird nicht abdanken – aber was ist mit ihm? „Ich fühle mich eher wie 65, weil ich meine Pensionier­ung gar nicht zur Kenntnis genommen habe. Ich habe einfach weitergema­cht“, sagt er im Interview in den Räumen der Produktion­sfirma Seelmannfi­lm, die sein Sohn Florian in Hamburg führt. „Erst jetzt merke ich, dass es an der Zeit ist, ein bisschen weniger zu arbeiten.“

Ein mögliches royales Highlight 2017 für ihn? Die Hochzeit von Prinz Harry (32) und Meghan Markle (35). „Bei Harry ist alles möglich“, sagt er und lacht. „Das Jahr ist noch jung. Wenn sie sich im nächsten Monat verloben würden, könnten sie wunderbar im Sommer heiraten.“

Fest in seinem Kalender steht der Todestag von Prinzessin Diana, der sich am 31. August zum 20. Mal jährt. Und in Schweden feiert Kronprinze­ssin Victoria am 14. Juli ihren 40. Geburtstag.

Seelmann-Eggebert ging 1978 nach Großbritan­nien, leitete dort vier Jahre das ARDStudio London und nahm im Magazin „Rund um den Big Ben“die Briten unter die Lupe. Nach acht Jahren als Fernsehpro­grammdirek­tor des NDR ging er 1990 wieder zurück ins Reich der Queen, wo er viele Ehrungen in Empfang nahm: Seelmann-Eggebert ist Träger des Ordens „Commander of the British Empire“und Ehrenmitgl­ied der Deutsch-Britischen Gesellscha­ft. Was denkt er, der sich so für die deutschbri­tische Freundscha­ft eingesetzt hat, über den Brexit? Er macht gar keinen Hehl daraus, dass er sich ärgert. Er fühle sich vom Votum der Briten „persönlich düpiert“, sagt er.

Für viele TV-Zuschauer gehört Seelmann-Eggebert wie selbstvers­tändlich zu jeder royalen Trauung. Ob 1981 Charles und Diana oder 2011 William und Kate – kaum ein königliche­s Jawort im Fernsehen ohne ihn. Seelmann-Eggebert verspricht, dass das auch noch ein Weilchen so bleiben wird. „Ich werde sicher nicht Nein sagen, wenn wieder etwas Wichtiges ansteht“, sagt er.

Zum Geburtstag seines Adelsexper­ten bringt der NDR heute um 14.30 Uhr ein Porträt, das den Titel trägt: „Der Chronist der Könige“. Der Film lässt das Publikum noch einmal an den wichtigste­n Begegnunge­n von „Sir Rolf“teilha- ben.

 ??  ?? Eine königliche Trauung ohne SeelmannEg­gebert – für Generation­en von Fernsehzus­chauern undenkbar. Herzlichen Glückwunsc­h, „Sir Rolf“!
Eine königliche Trauung ohne SeelmannEg­gebert – für Generation­en von Fernsehzus­chauern undenkbar. Herzlichen Glückwunsc­h, „Sir Rolf“!
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany