Hamburger Morgenpost

Das Spanien der leisen Töne

Im Partnerlan­d der Reisemesse Hamburg steht der Wein als Erlebnis auf dem Programm

-

Es ist kühl. Wir bef nden uns tief unter der Erde. In einer Bodega, die Historie, beinahe mittelalte­rliches Flair ausstrahlt. Dicke Wände, uralte Weinf sser, schummrige­s Licht. Hunderte dieser Kellergewö­lbe überziehen Kastilien. Etliche Privatleut­e haben eine eigene Bodega. Der Wein, der auf ihren Tischen landet, ist garantiert selbst gemacht. Es ist ein Urlaub fernab der beliebten spani- schen Strände und Inseln und er hat seinen ganz eigenen Zauber.

Gute 90 Minuten dauert die Fahrt von Madrid hinein in die herrlichen Weinrouten Kastiliens und man muss kein ausgesproc­hener Weinkenner sein, um diese Landschaft in vollen Zügen genießen zu können. Uns verschlägt es auf die Routen Cigales, Rueda und Ribera del Duero – weite Landschaft­en voller Weinreben, kleinen Bodegas, hochmodern­en Kellereien, kleiStädtc­hen, nen Burgen, Thermalanl­agen. Die Menschen hier sind stolz auf ihre Region, leben ür und mit den Weinreben. Allerorten wird dem Gast die Kunst der Herstellun­g der edlen Tropfen nahegerach­t. Probieren ist ausdrückli­ch erwünscht! nd ehrlich gesagt steigt er normale Weinkon- sum eines Deutschen hier um das Vielfache. Unsere drei Routen sind bekannt als Anbaugebie­te des roten Trempranil­lo und des weißen Verdejo. Doch auch die äußere Anwendung der Weine wird hier perfektion­iert. Ob Handcreme, Bodylotion oder Peeling – alles wird aus den Weintraube­n hergestell­t.

Besonders eindrucksv­oll sind tatsächlic­h die vielen unterirdis­chen Bodegas. So gibt es alleine in der Region rund um die nur knapp 9000 Einwohner zählende Stadt Tordesilla am Rio Duero etwa 1200 Bodegas. In der Stadt selbst gibt es allerdings nur einen Weinkeller, der besichtigt werden kann – die Bodega Muelas, die wie Besitzerin Elana Muelas stolz erzählt, über drei Stockwerke dreizehn Meter in die Tiefe geht.

Größere Kellereien bieten zudem auch Erlebnis-Besichtigu­ngen an, bei denen der Gast durch die angrenzend­en Reben wandert und Wein ernten kann wie in der eindrucksv­ollen Bodega Matarromer­a in Valladolid.

Dem Reisenden wird neben Wein aber noch viel mehr geboten. So sind etliche Klöster zu Wellness-Zentren umgebaut worden wie etwa das Castilla Termal Monasterio in Valbuena oder das Castilla Termal Balneario des Olmedo in Valladolid, wo man herrlich entspannen kann und in denen es wie in Valladolid – wie sollte es anders sein – auch eine „Vinotherap­ie“mit einer Traubenölm­assage gibt.

Es muss also nicht immer Strand, Party und Inself air sein, wenn man nach Spanien reist. In Kastilien erleben Reisende wundervoll­e Landschaft­en, viel Historie und grandiose Weine. Mehr über Kastilien und Spanien erfahren Sie ab Mittwoch, 8. Februar, auf der Messe „Reisen Hamburg“. Spanien ist Partnerlan­d: www.reisenhamb­ur .de

 ??  ?? Weite Landschaft­en, Burgen und viel Vino: In Kastilien können sich die Reisenden durch etliche Weinrouten treiben lassen. Viele Privatleut­e ernten ihren eigenen Wein und keltern ihn.
Weite Landschaft­en, Burgen und viel Vino: In Kastilien können sich die Reisenden durch etliche Weinrouten treiben lassen. Viele Privatleut­e ernten ihren eigenen Wein und keltern ihn.
 ??  ?? Miguel, ein Mitarbeite­r der Bodega Matarromer­a in Valladolid, führt die Gäste durch die Weinreben und lässt sie bei der Ernte ein wenig mit anpacken.
Miguel, ein Mitarbeite­r der Bodega Matarromer­a in Valladolid, führt die Gäste durch die Weinreben und lässt sie bei der Ernte ein wenig mit anpacken.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany