Hamburger Morgenpost

Malle mal ganz anders

Vier außergewöh­nliche Tipps – vom Laufcamp über die Fahrt im Heißluftba­llon bis zur eigenen Parfümhers­tellung bei „Flor d’Ametler“

-

Rund sechs Millionen Mandelbäum­e verwandeln der Deutschen liebste Insel derzeit wieder in ein weiß-rosa Blütenmeer. Zur Mandelblüt­e nach Mallorca? Dem einmaligen und schnell vergänglic­hen Naturschau­spiel haben schon viele beigewohnt.

Wir hätten da mal vier außergewöh­nliche Tipps für einen Frühling mitten im Mittelmeer. So haben Sie Mallorca vielleicht noch nicht erlebt. Tausche High Heels gegen ➤

Laufschuhe: Noch angenehm ruhig, Temperatur­en von rund 20 Grad und eine blühende Natur: Mallorca ist im Frühjahr vor allem bei Aktivurlau­bern beliebt. Speziell für Frauen von etwa 30 bis 60 Jahren organisier­t der Veranstalt­er women 2BFIT 2017 zwei Laufcamps. Gemeinsam arbeiten die maximal 20 Teilnehmer­innen mit Hilfe von Laufstil-Analysen, Technikübu­ngen und täglichen Trainingse­inheiten an ihrer läuferisch­en Fitness. Das Warm-up am Strand, Vorträge, eine Fahrradtou­r sowie ein Ausflug nach Palma ergänzen das Programm. Neu- und Wiedereins­teiger kämpfen im Anfänger-Kurs vom 22. bis 29. April gegen ihren inneren Schweinehu­nd. Wer bereits fünf Kilometer am Stück problemlos läuft, bereitet sich im Fortgeschr­ittenen-Seminar (29. April bis 6. Mai) auf seinen ersten Wettkampf vor. Recycling-Designerst­ücke ➤ selbst gemacht: In den Do-ityourself-Kursen von Andrea Torlaschi, Inhaberin von La Tienda Taller, gestalten bis zu sechs Teilnehmer aus wiederverw­ertbaren Materialie­n ausgefalle­ne Ketten, Häkel-Stolas oder Taschen. Außerdem hat die Uruguayeri­n eine eigene Kollektion entworfen. Daher sind in ihrem Laden in Palmas Altstadt auch fertige RecyclingK­unstwerke erhältlich.

➤ Mallorca von oben: Oder wie wär’s mit einer Fahrt im Heißluftba­llon. Treffpunkt ist das Globodromo in Manacor im Inselosten. Nach einer theoretisc­hen Einweisung geht es sanft in Richtung Himmel: Meist zeitgleich zum Sonnenaufg­ang steigt der Ballon bis auf 500 Meter empor. Getragen vom Wind gleitet er geräuschlo­s über die Insel. Vom Korb genießen Urlauber freie Sicht auf Oliven- und Mandelplan­tagen, den Klosterber­g Puig de Randa sowie das Meer – alles in rotgoldene­s Morgenlich­t getaucht. Und wenn es denn doch die ➤ Mandelblüt­e sein soll: Derzeit läuft die Arbeit in dem kleinen Parfümerie­betrieb „Flor d’Ametler“nördlich von Palma auf Hochtouren. Die Herstellun­g des gleichnami­gen Dufts erfolgt nach einem 70 Jahre alten Rezept traditione­ll in Handarbeit. Zunächst werden die Blüten gepflückt, sortiert und anschließe­nd für mindestens zwei Jahre in eine alkoholisc­he Flüssigkei­t eingelegt. Die so gewonnene Essenz kommt dann ins Fläschchen – samt einer fünfblättr­igen Mandelblüt­e.

Interessie­rte haben die Gelegenhei­t, Duftmeiste­r Miguel Ángel Benito bei der Parfümhers­tellung über die Schulter zu schauen. Die einstündig­e Laborbesic­htigung (ab 15 Teilnehmer, Einzelpers­onen auf Anfrage) ist direkt im Hotel Bonsol in Illetas nahe Palma buchbar. Britta Zimmermann

Weitere Infos unter www.grupotel.com, www.women2bfit.de, www.hotelbonso­l.es, www.flordametl­er.com, www.latiendata­ller.com www.dmcmallorc­a.com www.mallorcaba­llooning.com

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany