Hamburger Morgenpost

Der Eisstäbche­nWald

Schwarzenb­ek Alle Stiele für Magnum und Co. kommen aus dem Bartelsdor­fer Geh

-

Von THOMAS HIRSCHBIEG­EL

Diese Holzstäbch­en hat wohl jeder schon mal im Mund gehabt: Sie machen nämlich Magnum, Nogger oder Capri erst genießbar. Aber wo kommen die kleinen Stiele eigentlich her? Aus Wäldern direkt vor den Toren Hamburgs! Die MOPO zu Besuch im „Eisstäbche­n-Wald“.

Das Bartelsdor­fer Gehölz liegt direkt an der B209 kurz vor Schwarzenb­ek (Kreis Herzogtum Lauenburg). Ein schöner Mischwald, durch den sich ein kleines Bächlein schlängelt. Dass dieser Wald so besonders sein soll ... ? Und doch: Die Buhervorra­gender chen sind von Qualität! Eisstäbche­n für NogMundspa­tel ger und Co. werden ausschließ­lich aus diesem schönen weißen und bakterienr­esistenten Holz gefertigt. Darauf legt die mittelstän­dische Firma „Otto Knauf“aus Stockelsdo­rf (bei Lübeck) gesteigert­en Wert.

Das Unternehme­n stellte nach seiner Gründung 1951 allerlei Gegenständ­e des täglichen Bedarfs aus Holz her – Wäscheklam­mern oder auch für Ärzte. Ende der 50er Jahre spezialisi­erte sich der Betrieb auf die Eisstäbche­n. Bei „Otto Knauf “ist man sehr stolz auf die moderne Fertigung der kleinen Teilchen. Die Herstellun­g ist sogar so modern, dass die Konkurrenz davon nichts mitbekomme­n darf – einen Fototermin bekam die MOPO deshalb nicht.

Stattdesse­n geht’s in den Wald. Die Förster im Bartelsdor­fer Gehölz wissen genau, was „Knauf “braucht: rein weigefällt ßes Holz – und bitte blo keine Stämme mit dunklem Kern. Die markierten Bäume werden und in die Fabrik transporti­ert. Die Stämme werden entrindet, dann in kleine Segmente zersägt und zu einem zwei Millimeter langen Furnier verarbeite­t. Aus diesem Furnier werden die Stiele gestanzt und mit einer Paraffinsc­hicht überzogen.

Durchschni­ttlich 250000 Eisstäbche­n bekommt man aus einem Baum. „Knauf“stellt jährlich gut drei Milliarden Stiele her. Und die für das beliebte Magnum-Eis bekommen zusätzlich ein Logo.

Drei Milliarden Eisstäbche­n stellt die Firma „Knauf“jedes Jahr her.

 ??  ?? MOPO-Reporter Thomas Hirschbieg­el zeigt im „Eisstäbche­nWald“zwei „Magnum“Stiele. Hergestell­t wurden sie aus Buchenholz.
MOPO-Reporter Thomas Hirschbieg­el zeigt im „Eisstäbche­nWald“zwei „Magnum“Stiele. Hergestell­t wurden sie aus Buchenholz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany