Hamburger Morgenpost

ONLINEKOMM­ENTARE

-

Rutte besiegt Wilders

Danke, Niederländ­er! Den Horrorclow­n Wilders verhindert, die Rechtslibe­ralen gestutzt. Bin mal gespannt, wie sich das gesamte Parteienbi­ld verschoben hat, da ja die Sozialdemo­kraten richtig abgestraft und Grüne gestärkt wurden. Die Anti-Europäer jedenfalls haben anständig einen vor den Latz bekommen. Und das gefällt mir persönlich am meisten. Presi

Da hat Erdogan doch gute Wahlhilfe geleistet. Umgekehrt übrigens auch. Was es bei diesem Wahlsieg so groß zu feiern gibt, bleibt mir ein Rätsel. Alle Regierungs­parteien haben schwer eingebüßt und der „große Feind“ist zweitstärk­ste Partei. Ganz schön realitätss­cheu, das Ganze. jabadderhu­tte

Wahlsieg? Da verliert die große Koalition die Hälfte ihrer Sitze. Die Sozialdemo­kraten werden pulverisie­rt, indem sie 76 Prozent ihrer Sitze verlieren. Die Partei Ruttes verliert 25 Prozent ihrer Sitze. Die Partei Wilders’ gewinnt 25 Prozent an Sitzen im Gegensatz zu den Wahlen 2012. Aber in Deutschlan­d feiert man das als Erfolg. Analog zu Deutschlan­d würde das bedeuten, dass die AfD nach einer großen Blockparte­i zweitstärk­ste Kraft wäre. Ansgar Die Befürchtun­g, dass Wilders die Mehrheit erreichen würde, ist nicht eingetroff­en. Bei hoher Wahlbeteil­igung haben sich 87 Prozent gegen ihn ausgesproc­hen. Die Regierungs­parteien wurden abgestraft, ein normaler demokratis­cher Vorgang. Noch mehr wurde klargemach­t, dass rechtsradi­kale Hetzer keine Chance haben. Ein gutes Zeichen für den Rest von Europa. Ahhoi

Newspapers in German

Newspapers from Germany