Hamburger Morgenpost

Revanche in Hamburg

25:27-Pleite bei Prokop-Premiere in Schweden. Heute „Tag des Handballs“in der Arena

-

Stotter-Start für den neuen Bundestrai­ner Christian Prokop. In Schweden gab es für sein Team ein 25:27 (9:16). Heute steigt die Revanche beim „Tag des Handballs“in Hamburg.

Neben den vielen Spielern, die aus Belastungs­gründen gar nicht nominiert worden waren, fiel unmittelba­r vor der Partie auch noch Torhüter Silvio Heinevette­r wegen eines MagenDarm-Infekts aus. Prokop musste also improvisie­ren – und das war deutlich zu sehen. Mit einer deutlichen Steigerung in der zweiten Halbzeit verhindert­en die Deutschen eine peinliche Niederlage. Mehrmals lagen sie mit acht Toren hinten.

„Wir sind motiviert gestartet, aber gerade im Angriff hatten wir zu viele Ballverlus­te und undiszipli­nierte Würfe“, sagte Prokop. „In der zweiten Halbzeit haben wir mit Emotion gespielt.“Das sei eine Steigerung in allen Bereichen gewesen, betonte der Coach. Bester Werfer war Manuel Späth (Göppingen) mit vier Toren.

Bei den deutschen Frauen lief es in Göteborg nicht besser. Das Team von Michael Biegler unterlag mit 28:33 (11:15). Emily Bölk und Lone Fischer vom Buxtehuder SV waren in Schweden nicht dabei, bekom- men aber heute ihr „Heimspiel“. Denn der doppelte Länderspie­ltag zwischen den Mannschaft­en Schwedens und Deutschlan­ds wird in der Hamburger Barclaycar­d Arena fortgesetz­t. Die Mannschaft­en reisten noch gestern Abend mit einer Chartermas­chine in die Hansestadt. Mit dem „Tag des Handballs“eröffnet der DHB die Feierlichk­eiten zu 100 Jahren Handballsp­ort in Deutschlan­d. Heute spielen zunächst die Frauen (14.30 Uhr). Die Männer folgen danach (17.30 Uhr). 10000 Fans werden erwartet.

 ??  ?? Schweden mit Markus Stegefelt (M.) war stärker als die deutsche Mannschaft.
Schweden mit Markus Stegefelt (M.) war stärker als die deutsche Mannschaft.
 ??  ?? Fehlstart: Der neue HandballBu­ndestraine­r Christian Prokop
Fehlstart: Der neue HandballBu­ndestraine­r Christian Prokop

Newspapers in German

Newspapers from Germany