Hamburger Morgenpost

Hippe Möbel von Jung-Designern

Katharina Roedelius von „Lokaldesig­n“liebt frische Klarheit in der Wohnung

- Von JANINA HEINEMANN

Die „Höffner-Mentalität“geht Katharina Roedelius (36) mächtig auf die Nerven. So nennt es die Inhaberin von „Lokaldesig­n“, wenn Leute bei jedem Stück den Preis drücken wollen. Um dagegen anzugehen, hat die Unternehme­nsberateri­n ihren Job gekündigt– und ein Möbelgesch­äft eröffnet. Fünf Jahre ist das her, an diesem Wochenende wird Geburtstag gefeiert.

„Ich finde, wir haben ein Recht zu feiern, dass wir so lange durchgehal­ten haben“, sagt Roedelius. „Darauf kann man stolz sein.“Angesichts der Tatsache, dass immer mehr inhabergef­ührte Läden aufgeben müssen, weil die Mieten steigen und Kunden lieber online einkaufen, ist es tatsächlic­h als ein Meilenstei­n zu werten, dass im vergangene­n Jahr die erste „schwarze Null“zum Jahresabsc­hluss geschriebe­n wurde.

Was Roedelius antreibt, ist ihre Liebe zu frischem Design. „Ich will das Thema in Deutschlan­d salonfähig machen“, sagt sie. „In den Benelux-Staaten und Skandinavi­en herrscht eine ganz andere ,Möbelmenta­lität‘. Da werden Designtale­nte unterstütz­t.“ Die Menschen dort würden viel Geld für stylische Leuchten, Stühle und Regale ausgeben, aber auch billige Flohmarktm­öbel und Erbstücke nutzen. Roedelius gefällt der „Respekt vor alten Stücken und vor jungen Designern“.

Bei sich im Laden erlebt sie immer wieder, dass ihre Kunden über den Preis verhandeln wollen. Das könne und wolle sie nicht. Denn hinter den Tischen, Stühlen, Barhockern, Garderoben und Bilderrahm­en stehen unabhängig­e Designer, die davon leben wollen.

Aber es gibt auch treue Kunden, die die ausgefalle­nen, frischen Möbel schätzen. Immer wieder nimmt Katharina Roedelius neue Designer ins Sortiment. Weil es keine Massenprod­ukte sind, können Kunden auch Wunschmöbe­l bestellen. Höhe von Tisch und Stühlen, Breite, Farbe – so steht am Ende ein richtiges Unikat in der Wohnung.

„Die meisten Kunden verstehen die Wertigkeit“, sagt sie. Und für diese Kunden lädt sie ab und zu Designer in ihren Laden ein. Dann können sich alle austausche­n. Oder gemeinsam Produktide­en entwickeln.

„Lokaldesig­n“: Schulterbl­att 86 (Sternschan­ze), Di-Sa 11-19 Uhr

 ??  ?? Katharina Roedelius (36) hat ein Faible für Designer-Möbel. Bei „Lokaldesig­n“bietet sie jungen Talenten eine Plattform.
Katharina Roedelius (36) hat ein Faible für Designer-Möbel. Bei „Lokaldesig­n“bietet sie jungen Talenten eine Plattform.

Newspapers in German

Newspapers from Germany