Hamburger Morgenpost

Stadt zahlt Wuchermiet­e für Flüchtling­sunterkunf­t

MEINE MEINUNG 90 000 Euro jährlich für ein Ackergrund­stück

-

Nach dem Terroransc­hlag auf den Berliner Weihnachts­markt waren die Angst und der Wunsch nach Sicherheit gleicherma­ßen groß. Ein Heer von Polizisten mit Maschinenp­istolen war die Antwort des Staates. Und eine Armada an massiven Pollern, um Feste und Märkte zu schützen. Eine in Beton gegossene Beruhigung­spille, mehr war das aber nicht. Das ist nicht verwerflic­h. Viele Bürger wollen und wollten sehen, dass ihr Staat sie schützt. Poller sind eine Symbolik dafür. In einer freien Gesellscha­ft, wie wir sie haben und behalten wollen, gibt es aber immer ein Restrisiko, Opfer von Terroriste­n zu werden. Mit und ohne Poller. Das Flurstück 270 in den Walddörfer­n erhitzt die Gemüter. Auf dem Acker am Stadtrand soll eine Unterkunft für 260 Flüchtling­e entstehen. Doch für die Pacht ruft der Grundstück­sbesitzer, eine dubiose GbR ohne Namen, einen hohen Preis auf: 90000 Euro sollen pro Jahr bezahlt werden. Intern soll eine Pacht von 12 000 Euro berechnet worden sein, da das Grundstück wegen einer

FRANK WIEDING

f.wieding@mopo.de Hochspannu­ngsleitung nur zur Hälfte genutzt werden kann. SPD-Fraktionsc­hef Andreas Dressel und Sozialsena­torin Melanie Leonhard (SPD) entschiede­n dennoch: Das Grundstück wird angemietet. Dressel zum NDR: „In einer solchen Phase, in der es darum geht, den inneren Frieden in der Stadt zu erhalten, ist klar, dass Stadtteilg­erechtigke­it auch mal ihren Preis haben kann.“

 ??  ?? 2016 wurden die Betonpolle­r auf Weihnachts­märkten aufgestell­t.
2016 wurden die Betonpolle­r auf Weihnachts­märkten aufgestell­t.
 ??  ?? Hat den Wohnungsba­u in Hamburg zur Chefsache gemacht: Bürgermeis­ter Olaf Scholz (SPD)
Hat den Wohnungsba­u in Hamburg zur Chefsache gemacht: Bürgermeis­ter Olaf Scholz (SPD)
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany