Hamburger Morgenpost

„Geschenk für Besserverd­ienende“

-

Unions-Wahlgesche­nke

Untere Einkommen können nur durch eine Absenkung der Verbrauchs­steuern entlastet werden, da sie keine Lohnsteuer bezahlen. In absoluten Euro-Beträgen – und die muss jeder unabhängig vom Einkommen zum Beispiel beim Bäcker bezahlen – werden systembedi­ngt bei jeder Einkommens­steuerrefo­rm die Spitzenein­kommen am stärksten entlastet. Alles andere ist Augenwisch­erei! Die Abschaffun­g des Solidaritä­tszuschlag­s entlastet überpropor­tional die Besserverd­ienenden und Reichen, während die sozialvers­icherungsp­flichtigen Beschäftig­ten weiterhin überhöhte SV-Beiträge bezahlen. Jürgen Heidmann

Anstatt die aus dem Soli resultiere­nden Milliarden für sinnlose Wahlgesche­nke zu verpulvern, wäre die Union besser beraten, wenn sie dieses Geld für eine grundlegen­de Reform unseres Rentensyst­ems einsetzen würde. Wolfgang Burger

Elbstrand-Radweg

Das Beispiel mit Frankreich hinkt gewaltig! Frankreich hat viele und breite Strände, dort ist es vielleicht auch angebracht, Radwege einzuricht­en. Hamburg hat nun wirklich nur sehr wenige und schmale Sandstränd­e, die zwingend so erhalten werden müssen, wie sie sind. Man muss nicht immer und überall rumfahren, ob auf vier oder zwei Rädern. Dafür zu sorgen ist die Aufgabe der Grünen. Also Finger weg von unserem Elbstrand. H. Wick

Abschied Rocker-Boss

Ich habe einen Mario Amtmann gekannt, der alles für seine Familie getan hat. Und dass sich 800 Rocker auf dem Friedhof von Mario verabschie­det haben, hat nichts mit Machtdemon­stration zu tun, sondern zeugt von dem Respekt gegenüber dem Verstorben­en. Helmuth Jentsch

Forderung „Pro Bahn“

Die größte Service-Sünde hat sich die Bahn geleistet, als sie das Interregio-Netz wieder einstampft­e. Das war eine ideale Symbiose zwischen Nah- und Fernverkeh­r: vorteilhaf­t wie IC, aber zum Nahverkehr­spreis. Lange durchgehen­de Strecken ohne Umsteigen und eine gute Entlastung sowohl des Nah- als auch des Fernverkeh­rs. Jochen Ebert

Feuerteufe­l

Wetten, dass sich die Täter bei den ausgehande­lten Bewährungs­strafen über die deutschen Weicheier vor Lachen nicht mehr einkriegen? Was für eine Farce. E. D. Ehlers

G20-Gipfel

Statt ein Schiff zu chartern und dadurch Verletzte und Sachschäde­n zu verhindern, werden zig tausend Polizisten aus allen Bundesländ­ern nach Hamburg geschickt. Das hat mit Demonstrat­ionsrecht nichts zu tun. D. Leesemann

Newspapers in German

Newspapers from Germany