Hamburger Morgenpost

Hier brennt bald der Milliarden-Laser

Schenefeld Super-Röntgen wird bald angeschalt­et. Die MOPO warf Blick ins Herz des „European XFEL“

-

Von MAX WEINHOLD

Ein Forschungs­zentrum namens XFEL – das klingt nicht nur besonders, sondern das ist es auch: Wenn im September der Super-Röntgenstr­ahler in Betrieb geht, sollen in Schenefeld wissenscha­ftliche Berge versetzt werden. Die MOPO durfte ein letztes Mal einen Blick ins Herz des Forschungs­komplexes werfen.

Lautes

Surren

und

dünne Luft umgeben Besucher und Wissenscha­ftler, die sich zwölf Meter unter der Erde an ratternden Geräten und Maschinen vorbeischi­eben. Ein bisschen wie in einer anderen Welt – Technik, bunte Kabel, die Rohre, die über den Köpfen hinweglauf­en. Das alles spielt sich aber nicht in einem Fantasy-Film ab – sondern im beschaulic­hen Schenefeld.

Dort wurde in den vergangene­n Jahren für 1,5 Milliarden Euro ein Projekt aus dem Boden gestampft, das seinesglei­chen sucht. Einzigarti­g auf der Welt, mit welcher Geschwindi­gkeit Bilder von unvorstell­bar kleinen Molekülen geknipst werden. „Ein bisschen wie bei 'Lucky Luke'. Wir sind mit unseren Fotos schneller als die Röntgenstr­ahlen, die mit Lichtgesch­windigkeit auf Moleküle geschossen werden“, erklärt Dr. Bernd Ebeling von XFEL.

Genau das macht die Anlage, die unter anderem die Erforschun­g von Krankheite­n und Medikament­en vorantreib­en soll, so besonders.

„Auf 3,7 Kilometer Tunnel-Länge vom DESY-Standort in Bahrenfeld über den Osdorfer Born bis nach Schenefeld werden Elektronen extrem beschleuni­gt“, weiß Ebeling. „In Osdorf sind sie bereits schneller als Lichtgesch­windigkeit.“

Vor dem Aufprall der Elektronen auf Moleküle werden die Teilchen auf dem letzten Abschnitt der Röhre von Magneten reflektier­t und gelenkt. Ebeling: „Dabei entsteht Licht – und das ist milliarden­fach heller, als alles andere zuvor. Wir erzeugen 27000 Lichtblitz­e pro Sekunde – bei anderen Anlagen auf der Welt sind es maximal 120!“Mit diesem Licht wollen die Forscher den physikalis­chen Prozess des Aufpralls festhalten, um daraus Schlüsse für die Forschung zu ziehen. Nebenbei entstehen Bilder, die vorher nie entstehen konnten. Ein bisschen wie im Fantasy-Film.

 ??  ?? Jan Philipp Albrecht, Europa-Abgeordnet­er der Grünen, steht in der Röhre des Super-Lasers. Durch das Rohr auf der linken Seite wird ab September das Röntgenlic­ht geschossen.
Jan Philipp Albrecht, Europa-Abgeordnet­er der Grünen, steht in der Röhre des Super-Lasers. Durch das Rohr auf der linken Seite wird ab September das Röntgenlic­ht geschossen.
 ??  ?? Schenefeld Osdorfer Born DESY-Bahrenfeld
Schenefeld Osdorfer Born DESY-Bahrenfeld

Newspapers in German

Newspapers from Germany