Hamburger Morgenpost

Darum wird Taxifahren teurer

Ab 1. Juni gelten neue Preise: „Wir müssen zusehen, dass der Job attraktiv bleibt“

-

Die Preise für Fahrten mit dem Taxi werden in Hamburg ab 1. Juni erheblich erhöht – im Schnitt um 6,71 Prozent, in den neu eingeführt­en Hauptverke­hrszeiten sogar um 12,23 Prozent (MOPO berichtete). Der Senat wird die neuen Tarife heute beschließe­n.

Zweieinhal­b Jahre ist es her, dass die Tarife in Hamburg das letzte Mal angehoben wurden. Nun haben Senat und Taxiverbän­de wieder verhandelt. Das Ergebnis: Die Hamburger müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Die Wirtschaft­sbehörde betont allerdings, dass Hamburg im Vergleich zu anderen Städten immer noch sehr moderate Preise habe. Das liege vor allem an der Karenzminu­te, die es nur in Hamburg und in Berlin gibt. In anderen Städten fallen für zehn bis zwölf Sekunden Wartezeit immer zehn Cent an.

„Mit den neuen Preisen sichern wir verlässlic­he Einkommen und nachhaltig­e Innovation im Gewerbe“, so Wirtschaft­ssenator Frank Horch (parteilos). Die CDU hingegen zweifelt an der wirtschaft­lichen Notwendigk­eit der Erhöhung und fordert eine Preisbrems­e.

Derzeit gibt es in Hamburg knapp 3100 Taxen. Im Schnitt verdient ein Fahrer, der tagsüber unterwegs ist, monatlich 1500 Euro netto, Nachtfahre­r 3000 Euro. „Seit der letzten Erhöhung sind die Lebenshalt­ungskosten, die Betriebsko­sten und der Mindestloh­n auf 8,84 Euro gestiegen“, so Christian Brüggemann, Vorstand der Taxen-Union-Hamburg Hansa. „Das müssen wir den Fahrern auch mindestens bezahlen können, damit der Job als Taxifahrer attraktiv bleibt.“Erstmals wird es unterschie­dliche Tarife für Haupt- und Nebenverke­hrszeiten geben. Die Grundgebüh­r in Höhe von 3,20 Euro klettert während der Rushhour von 7 bis 10 Uhr und 16 bis 18 Uhr auf 4,20 Euro. In der übrigen Zeit beträgt sie 3,50 Euro. Die Kilometerp­reise erhöhen sich in der Hauptverke­hrszeit um 15 bis 20 Cent, in der restlichen Zeit um 5 bis 10 Cent. Außerdem wird bei einer Strecke von bis zu zwölf Kilometern ein Festpreis von 30 Euro angeboten.

 ??  ?? Hat Grund zum Jubeln: Nach dem CDU-Wahlerfolg hat Karin Prien (CDU) beste Chancen, neue Bildungsmi­nisterin zu werden.
Hat Grund zum Jubeln: Nach dem CDU-Wahlerfolg hat Karin Prien (CDU) beste Chancen, neue Bildungsmi­nisterin zu werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany