Hamburger Morgenpost

Der Cyber-Weltkrieg So „Guido“ist Lindner schon

Deutsche Bahn von Attacke betroffen. BKA übernimmt Ermittlung. Virus nur durch Zufall gestoppt. Mit NRW-Rückenwind will die FDP in Berlin an die Macht

-

Angriffe auf ihre PCs. Das Telefonnet­z brach aber nicht zusammen. In den USA traf es den Kurier- und LogistikRi­esen Fedex. Laut Analysen der Sicherheit­sfirma Avast waren Russland – dort traf es auch das Innenminis­terium –, die Ukraine und Taiwan weltweit am stärksten von den Angriffen betroffen.

Die weitere Ausbreitun­g von „WannaCry“hatte ein IT-Experte in den USA gestoppt. Der Betreiber des Blogs „MalwareTec­h“hatte in dem Computer-Virus einen Domain-Namen gefunden. Er registrier­te diesen offiziell – für 12,60 Euro. Der auch für den Experten überrasche­nde Effekt: Der Virus „WannaCry“bereitete sich nicht weiter aus. Offenbar hatten die Programmie­rer eine Art Notbremse eingebaut.

Die Schadsoftw­are soll von einer Gruppe am 14. April ins Netz gestellt worden sein. Die Hacker haben sich den Namen „Shadow Brokers“(„Schatten-Makler“) gegeben. Pikant: Die Cyber-Kriminelle­n werden auch für den Diebstahl und die teilweise Veröffentl­ichung so genannter Cyberwaffe­n des amerikanis­chen Geheimdien­stes NSA verantwort­lich gemacht.

Wohl auch deshalb betonte Bundesinne­nminister de Maizière gestern ausdrückli­ch, dass Computersy­steme der Bundesregi­erung nicht infiltrier­t worden seien. Dies sei vor allem der „hervorrage­nden Arbeit“des Bundesamts für Sicherheit in der Informatio­nstechnik zu verdanken. Düsseldorf – Mit fast 13 Prozent könnte die FDP heute bei der Landtagswa­hl in NordrheinW­estfalen den Wiedereinz­ug in den Landtag schaffen.

Doch Parteichef Christian Lindner (38) geht es um mehr: Mit dem Rückenwind aus NRWund zuvor Schleswig-HolsteinWa­hl will er die Phase der „außerparla­mentarisch­en Opposition“im Bund beenden. Am liebsten würde er nach der Bundestags­wahl als Juniorpart­ner ins nächste Kabinett Merkel einsteigen.

Lindner hat die FDP neu ausgericht­et: Ein breiter definierte­r Wirtschaft­sliberalis­mus, eine politische Vorkämpfer­rolle bei der Digitalisi­erung, Bildung als Schlüsselt­hema und, ein wenig zurückgeno­mmen, der Klassiker Steuern und Abgaben. Damit hat er sich von seinem Vorgänger Guido Westerwell­e, der im März 2016 im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstarb, ein Stück weit emanzipier­t. So wie Westerwell­e Mitte der neunziger Jahre muss heute Lindner die Partei aus einer existenzie­llen Krise führen. Mit spektakulä­reren Inhalten geht Christian Lindner aber nicht hausieren.

 ??  ?? Digitale Gangster versuchen mit Erpressung Millionen zu verdienen. Die jüngste weltweite Cyber-Attacke hat wohl genau diesen Hintergrun­d.
Digitale Gangster versuchen mit Erpressung Millionen zu verdienen. Die jüngste weltweite Cyber-Attacke hat wohl genau diesen Hintergrun­d.
 ??  ?? Der Hackerangr­iff legte unter anderem die Anzeigetaf­eln der Deutschen Bahn lahm.
Der Hackerangr­iff legte unter anderem die Anzeigetaf­eln der Deutschen Bahn lahm.
 ??  ?? Parteichef Christian Lindner auf dem FDP-Landespart­eitag am 11. Mai in Essen.
Parteichef Christian Lindner auf dem FDP-Landespart­eitag am 11. Mai in Essen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany