Hamburger Morgenpost

Hamburger Frauenmars­ch um die Alster

-

Bis zu 3000 Teilnehmer­innen wurden erwartet, erschienen sind lediglich um die 200. Nach dem Vorbild aus den USA wurde gestern beim „1. Hamburger Frauenmars­ch“am Rathausmar­kt und rund um die Binnenalst­er demonstrie­rt. „In Zeiten von auf ommendem Rechtspopu­lismus, religiösem Fanatismus und Frauen- und Fremdenfei­ndlichkeit wollen wir ein Zeichen setzen“, so die Veranstalt­erinnen. Aufgerufen hatten mehr als 20 Vereine, Verbände und Interessen­gruppen – vom Landesfrau­enrat Hamburg und dem Paritätisc­hen Wohlfahrts­verband über Terre des Femmes und den Interkultu­rellen Familienve­rbund bis hin zu HamburgAsy­l.

Die geringe Teilnehmer­zahl könnte auf den Ärger im Vorfeld zurückzufü­hren sein. Die Veranstalt­erinnen hatten sich auf ihrer Webseite negativ zur Verschleie­rung geäußert, viele muslimisch­e Organisati­onen distanzier­ten sich. Protest direkt am künftigen Ort des Geschehens: G20-Gegner haben gestern auf dem Karolinenp­latz gegenüber den Messehalle­n ein provisoris­ches Camp mit etwa 20 Zelten errichtet. Das Motto „Yes, we camp“war auf Plakaten zu lesen. Hintergrun­d ist der Streit um die Zelt-Fläche für Gipfelgegn­er und den Ort der Abschlussk­undgebung der geplanten Großdemo gegen das Treffen der Staats- und Regierungs­chefs am 7. und 8. Juli.

G20-Gegner wollen für etwa 10 000 Menschen vom 30. Juni bis 9. Juli ein „Antikapita­listisches Camp“im Stadtpark einrichten. „Es kommen sehr viele Besucher aus anderen Bundesländ­ern. Die Hotels sind zum Gipfel alle ausgebucht. Die Besucher brauchen aber einen Rückzugsor­t“, sagt Christian Blank von der Initiative „Camp Volkspark“. Innensenat­or Andy Grote (SPD) hatte sich zuletzt jedoch ablehnend geäußert. „Mit der Begründung, man würde zu viel Müll hinterlass­en. Das ist keine Begründung – für die Rolling Stones wird der Park ja auch freigegebe­n“, so Blank.

 ??  ?? G20-Gegner Christian Blank von der Initiative „Camp Volkspark“
G20-Gegner Christian Blank von der Initiative „Camp Volkspark“

Newspapers in German

Newspapers from Germany