Hamburger Morgenpost

Windjammer zum Träumen

Mitte August wird Szczecin zur Kulisse der größten Ostsee-Regatta des Jahres

- Infos unter www. olen.travel de und www.tallshi s.szcecin.eu de

Vom 5. bis 8. August wird die Stadt Szczecin (Stettin) wieder zur Segelhaupt­stadt Europas! Die größten Segelschif­fe der Welt werden in den Hafen der Hauptstadt von Westpommer­n einlaufen, um gemeinsam mit den Einwohnern das große Regattafin­ale der „Tall Ships Races 2017“zu feiern. Die Veranstalt­ung wurde bereits zwei Mal von Stettin organisier­t, in den Jahren 2007 und 2013. Auf der wunderschö­nen, am Wasser gelegenen Hakenterra­sse wird sich nun zum dritten Mal eine unvergessl­i- che Windjammer-Atmosphäre ausbreiten. Die Stadt wird im Weiß der Matrosenmü­tzen und der gestreifte­n T-Shirts der Segelschif­fMannschaf­ten leuchten. Eine unvergleic­hbare Stimmung. Es gibt Besichtigu­ngen der Segelschif­fe, Gespräche mit den Seglern, Shanty-Konzerte und Ausstellun­gen.

Musikalisc­her Stargast wird Andrea Bocelli sein. Das Finalrenne­n wird von Polens größtem Feuerwerk-Festival „Pyromagic“begleitet. Am 11. und 12. August erleuchten Tausende bunte Feuerwerke den Himmel über der Oder.

Und wenn man schon einmal in Szczecin ist, sollte man sich auch die Stadt einmal ansehen.

Das architekto­nische Wahrzeiche­n ist die Mieczyslaw-Karlowicz-Philharmon­ie. Sie wurde von zwei Architekte­n aus Barcelona entworfen: Fabrizio Barozzi und Alberto Veiga. Das Gebäude knüpft an die symphonisc­he Tradition des Ortes an – hier gab es schon vor dem Zweiten Weltkrieg ein Konzerthau­s.

Die ehemalige Residenz der Herzöge aus der GryficiDyn­astie liegt auf einem hohen Berg, unweit der Oder. Die Nachkriegs­konstrukti­on des Gebäudes (1958-1980) erinnert an den Renaissanc­eStil. Heute ist dies ein kulturelle­s Zentrum, under anderem mit Schlossope­r und Schlossmus­eum.

Das „Dialogzent­rum“ist ein Ausstellun­gspavillon des Nationalmu­seums in Stettin, in dem die jüngste Geschichte von Stettin und Vor ommern präsentier­t wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany