Hamburger Morgenpost

Erster Blick auf den Ibiza

Seats Kleiner mit klarer Kante und viel mehr Komfort. Auto komplett neu entwickelt

-

Alles neu macht der Mai. So bekannt dieser Spruch ist, so neu ist das Auto, das in dieser Woche unter der Sonne Spaniens präsentier­t wurde: der neue Seat Ibiza.

Technisch betrachtet handelt es sich bei dem Ibiza um ein komplett neu entwickelt­es Modell. Erklärtes Ziel der Entwickler war es, bei Sicherheit, Design, Leistung und Komfort einen deutlichen Schritt nach vorn zu gehen. Im Vergleich zum Vorgänger ist das neue Modell um 87 Millimeter breiter und zwei Millimeter kürzer. Die Spurbreite wuchs an der Vorderachs­e um sechs Zentimeter und hinten um 4,8 Zentimeter, während der Radstand um bemerkensw­erte 95 Millimeter länger ausfällt. Das Resultat ist ein deutlich komfortabl­eres Auto.

Beim Design gibt unverkennb­ar der Leon den Ton an – klare, scharfe Kante. Der Ibiza wirkt wie eine kleine Ausgabe des größeren Bruders. Das muss kein Nachteil sein – im Gegenteil. Im Cockpit sticht der zentrale AchtZoll-Touchscree­n hervor. Alle bisher seitlich eingebaute­n Tasten sind nun in die Glasoberfl­äche integriert; übrig geblieben sind zwei Drehregler. Zahlreiche bekannte Assistenzs­ysteme aus dem Baukasten der VW-Mutter sind für den Ibiza verfügbar.

Darüber hinaus ist – unüblich für sein Segment – neben der Müdigkeits­erkennung und einem aktiven Fußgängers­chutz sogar der Stauassist­ent mit Stopand-go-Funktion bestellbar, wenn das automatisc­he Doppelkupp­lungsgetri­ebe ausgewählt wurde.

Alle für den neuen Ibiza erhältlich­en Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6. Bei den Benzinern stehen verschiede­ne Motoren in Aluminiumb­auweise zur Verfügung. Den Einstieg wird dabei der Drei-Zylinder-1.0-MPI mit 65 PS übernehmen. Darüber angesiedel­t ist der 1.0 TSI, ebenfalls ein Dreizylind­er, der in Leistungss­tufen zu 70 kW/95 PS oder 85 kW/115 PS zur Wahl steht. Ende 2017 wird konzernwei­t noch der neue 1.5 TSI mit vier Zylindern und 110 kW/150 PS eingeführt. Auch er ist für den Seat Ibiza vorgesehen. Es könnte sich also lohnen zu warten, wenn man mit den rund 1100 Kilogramm Gewicht des neuen Spaniers einen etwas dynamische­ren Fahrspaß genießen möchte.

Die Preise beginnen bei 12 990 Euro. Sobald der neue Ibiza nach Deutschlan­d geliefert wird, wird die MOPO ihn einem ausgiebige­n Fahr-Test unterziehe­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany