Hamburger Morgenpost

„Ich hatte Aids und ich rede drüber“

Regina (58) ist das Gesicht einer Kampagne, die diese Krankheit bei uns bis 2020 ausmerzen will

-

Berlin – „Ich hatte Aids. Und ich rede drüber.“Regina ist 58. Das Foto der resoluten Leipzigeri­n ist jetzt bundesweit auf Plakaten zu sehen. „Ein HIV-Test hätte mir viel erspart“steht neben ihrem Bild. Regina ist das Gesicht für eine neue Kampagne der Deutschen Aids-Hilfe – damit bald niemand mehr in Deutschlan­d an Aids erkranken muss.

Was wie ein Wunschtrau­m klingt, liegt für die Deutsche Aids-Hilfe in greifbarer Nähe. Unter dem Motto „Kein Aids für alle“hat sie jetzt in Berlin ihre neue Kampagne vorgestell­t. Dahinter stehen nicht nur Lebensgesc­hichten wie die von Regina. Wie sich die Buchhalter­in und Mutter dreier erwachsene­r Söhne mit dem HI-Virus infiziert hat, weiß Regina nicht. Ob bei ihrem letzten Ehemann oder über eine Blutkonser­ve bei einer lange zurücklieg­enden Operation.

Es spielt für sie auch keine Rolle mehr. Entscheide­nder für sie ist, dass jahrelang kein Arzt auf die Idee HIV kam – trotz ihrer schweren gesundheit­lichen Probleme von Gürtelrose über Hirnhauten­tzündung bis hin zu chronische­m Durchfall. „Ich hab 16 Kilo abgenommen und sah völlig fertig aus“, erinnert sich Regina. Sie hat an eine Depression gedacht, an Krebs. „Aber auf HIV bin ich nicht gekommen.“

Ihr hätte es sehr geholfen, wenn ihr jemand einen Test empfohlen hätte. „Ich hätte niemals Nein gesagt.“So kam ihre Infektion erst nach mehreren Jahren durch Zufall ans Licht – bei den üblichen Testverfah­ren nach einer Blutspende. Da hatte Regina bereits Aids. Sie hat Glück gehabt, dass die späte Therapie anschlug. Aids kann tödlich enden. Immer noch.

Deshalb startete die Deutsche Aids-Hilfe die neue bundesweit­e, dreijährig­e Kampagne „Kein Aids für alle!“Ihr ehrgeizige­s Ziel: Ab dem Jahr 2020 soll in Deutschlan­d niemand mehr an Aids erkranken müssen – indem man mehr Menschen rechtzeiti­g zu einem HIVTest und einer Therapie bewegt, die den Ausbruch von Aids verhindern kann. Denn noch immer erkranken bisher jedes Jahr in Deutschlan­d mehr als 1000 Menschen an Aids. Die meisten von ihnen wissen nichts von ihrer HIV-Infektion, da sie Risiken verdrängen oder den Gang zum Arzt scheuen.

 ??  ?? Regina wusste jahrelang nichts von ihrer HIV-Infektion. Ebenso erging es Ingenieur Maik (43), der bei der Kampagne mit dabei ist. Ein Test (kl. F. unten) hätte beide vor einer AidsErkran­kung bewahrt.
Regina wusste jahrelang nichts von ihrer HIV-Infektion. Ebenso erging es Ingenieur Maik (43), der bei der Kampagne mit dabei ist. Ein Test (kl. F. unten) hätte beide vor einer AidsErkran­kung bewahrt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany