Hamburger Morgenpost

Als die Beatles den Pop neu erfanden

Vor 50 Jahren erschien das bahnbreche­nde Konzeptalb­um „Sgt. Pepper’s …“

- Von KATJA SCHWEMMERS

Es war der „Summer of Love“: Vor 50 Jahren, am 1. Juni 1967, veröffentl­ichten die Beatles mit „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ihr kunstvolls­tes und buntestes Album – und sollten damit die Popmusik für immer verändern. Nun wird die Platte neu aufgelegt. Die Hamburger Beatles-Expertin Stefanie Hempel (37) feiert den Meilenstei­n.

Wenn Stefanie Hempel ihr Vinyl-Klappcover von „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“aufschlägt, misst es gut einen Meter. Die Erfinderin der BeatlesTou­r in Hamburg hat sich für das runde Jubiläum ein besonders großes Exemplar nachbauen lassen: „Die Gäste meiner Tour können auf eine ihnen unbekannte Person des Albumcover­s zeigen, und ich erzähle die Geschichte dahinter.“

Als „Sgt. Pepper’s“erschien, setzte es neue Maßstäbe in Musikprodu­k- tion und Grafikdesi­gn – und bildete die Brücke zwischen Pop und Kunst. 70 Köpfe schmücken das von Collagenkü­nstler Peter Blake entworfene Artwork, das genauso bahnbreche­nd war wie die von Sir George Martin produziert­e Musik der Langrille darin. Zum runden Geburtstag wird das Meilenstei­nAlbum im neuen Stereo-Mix und mit bisher unveröffen­tlichtem Bonusmater­ial neu aufgelegt. „Die Arbeit an „Sgt. Pepper’s“war für die Beatles eine Zeit von absoluter Freiheit ohne den Zwang, danach touren zu müssen, denn davon hatten sie sich zuvor verabschie­det“, weiß die Expertin. Paul McCartney hatte die Idee, sich in eine fiktive Showband mit bunten Uniformen zu verwandeln.

Sechs Monate lang schlossen sich John, Paul, George und Ringo ins Studio ein, gaben sich SoundExper­imenten hin und verwendete­n Stile wie Avantgarde, Klassik, Vaudeville und indische Musik. Die Texte handelten von psychedeli­schen Bilderwelt­en („Lucy In The Sky“) oder sexuellen Eskapaden mit einer Politesse („Lovely Rita“). „Die Presse unkte schon, dass es das jetzt

 ??  ?? Beatles-Expertin Stefanie Hempel (37) aus Hamburg Paul McCartney (3. v. l.) hatte die Idee, die Beatles als fiktive Militärkap­elle spielen zu lassen.
Beatles-Expertin Stefanie Hempel (37) aus Hamburg Paul McCartney (3. v. l.) hatte die Idee, die Beatles als fiktive Militärkap­elle spielen zu lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany