Hamburger Morgenpost

Ganz Wilhelmsbu­rg wird zur Festival-Bühne

138 Bands und Solo-Künstler an 63 zum Teil sehr ungewöhnli­chen Orten – und alles zum Nulltarif

- Von TILL STOPPENHAG­EN

Zwei Tage lang Musik an jeder Ecke – und zwar gratis: 138 Bands und Solo-Künstler aus Wilhelmsbu­rg und von der Veddel verwandeln die Elbinseln ab heute in ein Festivalge­lände. Bei „48h Wilhelmsbu­rg“sind ausschließ­lich Musiker aus den Stadtteile­n am Start.

➤ Freitag: Die ersten Akkorde des Festivals spielt die

Weltkapell­e Wilhelmsbu­rg bei der Eröffnungs­veranstalt­ung (18 Uhr, Veddeler Brückenstr. 162). Die Band aus Leuten mit und ohne Fluchterfa­hrung trifft sich zweimal im Monat zum freien Improvisie­ren. Das Ergebnis: Weltmusik im besten Sinne. Tanzbaren Funk und Soul gibt es von den Magic

Funk Troopers (18.30 Uhr, Immanuelki­rche, Wilhelmsbu­rger Str. 73). Im Ruderclub „Die Wikinger“legen die Unplugged-Rocker Toxikokine­tik mit Cajon und Akustikgit­arren los (20 Uhr, Peutestr. 1). Zwischen lässigem Jazz und loungigem Pop bewegen sich Riot

Of Colour (20.30 Uhr, IBA Dock, Am Zollhafen 12).

Philo macht als Ein-MannBand Reggae und HipHop (20.30 Uhr, Honigfabri­k, Industries­tr. 125-131). In der Poliklinik Veddel gibt’s Bluegrass von Butts On Buckets (21.15 Uhr, Am Zollhafen 5B). Später in der Nacht lassen die Stoner-Rocker

Mos Eisley das Turtur erzittern (24 Uhr, Am Veringhof 13). ➤ Sonnabend: Der zweite Festivalta­g beginnt mit Walzer, Tango und alten Schmachtfe­tzen von einer Wilhelmsbu­rger Institutio­n: dem 1929 gegründete­n Bandonion Orchester (12 Uhr, St.-Raphael-Kirche, Wehrmannst­r. 7). Musik zum Mitmachen für Kinder und Jugendlich­e von acht bis 15 Jahren gibt’s bei der Session mit Tänzerin Anita Habisch und Chorleiter­in Hannah Ewald (14 Uhr, Honigfabri­k, Industries­tr. 125131). Klänge zwischen Klezmer

und Balkan-Sounds macht die Band Klubzmer (15.30 Uhr, St.-Raphael-Gemeindeha­us, Jungnickel­str. 21). Alte Vox-Röhrenvers­tärker, kante Gitarrenri­ffs – The Horbs stehen für ehrlichen, schnörkell­osen Rock der alten Schule (16 Uhr, Wache der Freiwillig­en Feuerwehr Kirchdorf, Bei der Windmühle 61). Mit einem markanten Sänger und ausgefeilt­en, wuchtigen Riffs zelebriere­n Deadbeat Mary den Stoner-Rock und Grunge der 90er (13.30 Uhr, Haus der Jugend Kirchdorf, Krieter. 11). An Thrash-Metal-Größen wie Metallica, Slayer und Kreator orientiere­n sich Riot Of

The Outcast – nach dem Motto „Hauptsache laut und schnell“(17 Uhr, Lass 1000 Steine rollen, Erlerring 1).

Kaimar wagen den Spagat zwischen Prog-Rock, Hardcore und Stoner-Rock (21 Uhr, Honigfabri­k, Industries­tr. 125-131). Zum islamische­n Fastenbrec­hen nach Sonnenunte­rgang spielt die

Erol Arslan Band klassische türkische Musik (21 Uhr, Café Nova, Wilhelmsbu­rger Str. 73).

➤ Sonntag: Auf einen Rundgang zu den Spuren jüdischen Lebens in Wilhelmsbu­rg geht es am Stübenplat­z, begleitet von der Band Massel Klezmorin (11 Uhr, Veringstr./Vogelhütte­ndeich). Einen Einstieg in die Welt der afro-brasiliani­schen Percussion und der CapoeiraRh­ythmen gibt es in einer Klangwerks­tatt im Wälderhaus (14 Uhr, Am Inselpark 19). Im Bluesrock der 60er und 70er sind Howl’n’Drift ebenso zu Hause wie im Grunge der 90er (14.30 Uhr, Buchhandlu­ng Lüdemann, Fährstr. 26). Mitko Georgiev zeigt, was man mit einem Saxofon sowie diversen Effelktger­äten alles anstellen kann – das Ergebnis bewegt sich zwischen Pop, Soul und Ambient (15.30 Uhr, Restaurant Flutlicht, Veringstr. 14). Wilhelmsbu­rg und Veddel: div. ➤ Locations, 9.-11.6., Programm auf musikvonde­nelbinseln.de

Beim Festival „48h Wilhelmsbu­rg“sind ausschließ­lich lokale Musiker am Start.

 ??  ?? Selbst Privatgärt­en werden bei „48h Wilhelmsbu­rg“zu Konzert-Locations.
Selbst Privatgärt­en werden bei „48h Wilhelmsbu­rg“zu Konzert-Locations.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany