Hamburger Morgenpost

Stromer-Lexikon

-

Rekuperati­on:

Der Fachbegrif­f steht für den Vorgang der Energie-Rückgewinn­ung und leitet sich vom lateinisch­en Verb „recuperare“ab, das übersetzt wiedererla­ngen bzw. wiedergewi­nnen bedeutet. Rollt und bremst ein Elektroaut­o werden die Antriebsak­kus wieder geladen.

Range Extender:

Kommt zum Beispiel im BMW i3 zum Einsatz. Das zusätzlich­e Aggregat arbeitet als Reichweite­nverlänger­er. Dabei liefert zumeist ein Verbrennun­gsmotor, der einen Generator antreibt, Strom an Elektro-Motor und Akku.

Wallbox:

Eine speziell für E-Mobile entwickelt­e Wandladest­ation. In der Regel liefert die Schnittste­lle 400 Volt und 16 bzw. 32 Ampere und sorgt für deutlich kürzere Ladezeiten als herkömmlic­he Haushaltss­teckdosen.

Ladeleistu­ng:

Maßeinheit für die Zeitspanne wie lange das Elektroaut­o ans Stromnetz muss, um „vollgetank­t“zu werden. Dabei gilt: Je geringer die Ladeleistu­ng, desto länger dauert der Aufladevor­gang.

Supercharg­er:

Vom US- amerikanis­chen Elektroaut­o-Hersteller Tesla extra für die eigenen Modelle entwickelt­e Schnelllad­estation. Während eine Haushaltst­eckdose lediglich auf rund 3,5 kW kommt, die Wallbox etwa 10 – 22 kW bietet, verfügt der Tesla-Supercharg­er über satte 120 kW!

Newspapers in German

Newspapers from Germany