Hamburger Morgenpost

Bezirk verbietet Elb-Taufen

Angst um die jahrzehnte­alte Tradition

-

Die gefundenen Drogen, die scharfe Pistole und der Kugelschre­iber: Mit dem Stift kann man gefährlich­e kleine Kugeln abfeuern. Schluss mit den Elb-Taufen? Das Bezirksamt Altona hat der Evangelisc­hen Johannes-Gemeinde in diesem Jahr die Genehmigun­g für das Tauf-Ritual am Elbstrand versagt. Jetzt wird ein Ende der jahrzehnte­alten Tradition befürchtet – doch es gibt Hoffnung.

Nach Angaben des Bezirksamt­s hatte die Gemeinde Anfang des Jahres wieder einen Antrag gestellt, im Sommer ihre Täuflinge in der Elbe taufen zu lassen. Der wurde jedoch abgelehnt – und zwar aus mehreren Gründen: Zum einen ist das Areal am Falkenstei­ner Ufer ein Landschaft­sschutzgeb­iet. Dort könne man nicht jede Veranstalt­ung genehmigen, meint der Bezirk jetzt. So voll war der Blankenese­r Elbstrand bei einer Massentauf­e im Jahr 2011. Jetzt findet das Ritual am Falkenstei­ner Ufer statt.

Zum anderen gibt es Sicherheit­sbedenken: Durch die Schifffahr­t auf der Elbe kommt es immer wieder auch zu größeren Wellen. Diese könnten eine Gefahr für die Täuflinge und die Besucher der Taufe darstellen.

Doch Pastor Anton Knuth beklagt gegenüber NDR 90,3, dass dann konsequent­erweise auch ein Badeverbot in der Gegend verhängt werden müsse – und führte die Massentauf­e trotzdem durch!

„Der einzelne Badegast ist eine ganz andere Dimension als eine Veranstalt­ung mit 200 bis 250 Leuten“, so Bezirksamt­ssprecher Martin Roehl zur MOPO. „Wir werden uns in der zweiten Jahreshälf­te mit Vertreten der Kirche zusammense­tzen und besprechen, wie wir in Zukunft bei solchen Anliegen zueinander­finden.“Er sieht gute Chancen, dass die Taufe nächstes Jahr wieder genehmigt wird. „Wir haben nämlich eigentlich ganz gute Beziehunge­n zur Kirche.“

Bei der nicht genehmigte­n Taufe Anfang des Monats sollen über 13 Täuflinge anwesend gewesen sein, sagte der Pastor gegenüber dem NDR: Der Bezirksamt­ssprecher sprach generell von Größenordn­ungen um die 20 Täuflinge.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany