Hamburger Morgenpost

„Wir können uns mit großen Standorten wie Berlin messen.“

-

Von MIKE SCHLINK

„Oscar“-Nominierun­gen, Auszeichnu­ngen in Cannes und jede Menge weitere Preise – die Filmförder­ung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) kommt in diesem Jahr aus dem Jubeln gar nicht mehr raus! Mehr als ein Dutzend der von ihr mitgeförde­rten Produktion­en wurden ausgezeich­net: Hamburg wird zur Hollywood-Stadt!

Ohne Frage: Hamburgs Förderunge­n haben sich in diesem Jahr richtig bezahlt gemacht. Allein für das komödianti­sche Familiendr­ama „Toni Erdmann“gab’s neun deutsche Filmpreise, außerdem eine „Golden Globe“und eine „Oscar“Nominierun­g. Auch das Kriegsdram­a „Unter dem Sand“wurde für den wichtigste­n Filmpreis der Welt nominiert. Und nicht zu vergessen: Hamburgs StarRegiss­eur Fatih Akin räumte mit seinem aktuellen Film „Aus dem Nichts“bei den Filmfestsp­ielen in Cannes ab – Hollywood-Star Diane Kruger wurde schließlic­h als beste Darsteller­in geehrt.

„Was den Norden besonders auszeichne­t, ist die Zahl an hochqualif­izierten Teams und Talenten vor Ort“, sagt FFHSH-Sprecherin Claudia Hartmann. „Das zeigen auch die hochkaräti­gen Auszeichnu­ngen, die unsere Talente für ihre Arbeit erhalten.“

Wie etwa beim Europäisch­en Filmpreis 2017: Da gingen die Preise für das beste Kostümdesi­gn an Stefanie Bieker und für die beste Maske an Barbara Kreuzer – zwei Hamburgeri­nnen, die auch an „Unter dem Sand“beteiligt waren.

„Wir können uns mit großen Filmstando­rten wie Berlin oder Nordrhein-Westfalen messen“, sagt Hartmann. Fragt sich nur wie lange noch. Denn: CDU-Wirtschaft­sexperte Michael Westenberg­er tritt nun mächtig auf die EuphorieBr­emse. Die Senatsantw­ort auf seine Parlamenta­rische Anfrage zeigt, dass zuletzt deutlich weniger Projekte eine Förderung bei der FFHSH beantragte­n: Je rund 340 Anträge waren es in den Jahren 2014 und 2015, 2016 nur noch 272.

„An den Zahlen ist zu sehen, dass sich immer weniger

Claudia Hartmann, FFHSH „Hamburg muss auch mal mediale Schlappen in Kauf nehmen.“Michael Westenberg­er, CDU

Newspapers in German

Newspapers from Germany