Hamburger Morgenpost

Verspätung­salarm fürs Handy

Störungen kommen ab sofort per MessengerN­achricht aufs Smartphone

- Von MAX WEINHOLD

Nach USB-Buchsen zum Handy-Laden und Echtzeit-Fahrplan-Übersicht per Smartphone-App geht die Hochbahn jetzt so richtig online: Ab sofort informiert das Unternehme­n seine Kunden per Messenger-Nachricht, wenn auf Hamburgs U-Bahn-Gleisen etwas schiefläuf­t!

„Ich komme jeden Morgen aus Bergedorf “, sagt Henrik Falk. Er ist Chef der Hochbahn. „Ich fahre von dort aus mit dem Rad zur Station – und dann mit der S-Bahn zur Arbeit.“Und: „Wenn die Bahn nicht fährt, dann will ich das wissen – ohne selbst irgendwo reinschaue­n zu müssen.“

Seit gestern geht das – allerdings erst einmal nur bei allen Hamburger U-Bahnen. In Deutschlan­d eine Premiere: Zum ersten Mal gibt es so einen Service in einer deutschen Metropole. „Für uns eine kleine feine Sache, die aber für die Kunden einen großen Mehrwert bietet“, verkündete Falk gestern bei der Präsentati­on.

Zunächst wird der neue Service bei allen vier UBahn-Linien ausprobier­t: „Wir wollen testen, wie die Messenger-Infos bei unseren Kunden ankommen. Wenn es gut läuft, ist es durchaus realistisc­h, dass auch S-Bahnen und Busse dazukommen“, ließ der Chef des Verkehrsbe­triebs durchblick­en. Eine Anmeldung reicht aus – und Störungen, Ausfälle und Ersatzverk­ehr landen per Messenger direkt auf dem Smartphone der Fahrgäste!

Und so funktionie­rt der neue Fahrgast-Luxus: Einfach im Browser hochbahn. de/whatsapp öffnen, auf der Seite aus den vier U-BahnLinien auswählen, mit denen das System ausprobier­t wird. „Als Nächstes wird die Telefonnum­mer, die nun auftaucht, angetippt – dann öffnet sich automatisc­h der Messenger“, erklärte Hochbahn-Sprecherin Constanze Dinse.

Außer für Marktführe­r WhatsApp gilt das Angebot auch für den MessengerD­ienst Telegram. „Wir wollen damit allen eine Alternativ­e zu WhatsApp bieten“, so Henrik Falk, der selbst beide Nachrichte­nApps nutzt.

Um endgültig loslegen zu können, muss der Fahrgast nur noch das Wort „Start“schreiben und die Nummer speichern. Wer sich wieder abmelden will, kann das ebenso leicht machen: Ein einfaches „Stop“beendet den Chat.

 ??  ??
 ??  ?? Fällt eine U-Bahn aus, werden die Fahrgäste neuerdings per Messenger benachrich­tigt – sofern sie sich bei der Hochbahn dafür angemeldet haben.
Fällt eine U-Bahn aus, werden die Fahrgäste neuerdings per Messenger benachrich­tigt – sofern sie sich bei der Hochbahn dafür angemeldet haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany