Hamburger Morgenpost

Bühnen-Hopping durch die Stadt

Bei der Theaternac­ht Hamburg zeigen 40 Häuser Ausschnitt­e aus ihren Programmen – für Familien gibt es dieses Jahr ein besonderes Angebot

- Von TILL STOPPENHAG­EN

Kultur-Marathon an Hamburgs Bühnen: Bei der Theaternac­ht Hamburg zeigen rund 40 Häuser häppchenwe­ise ihre Highlights und lassen Besucher auch mal hinter die Kulissen schauen.

Was gibt’s zu sehen? Ab 19 Uhr zeigen die teilnehmen­den Bühnen Ausschnitt­e aus ihren Programmen – vom neuen Stück, das noch im Probenstad­ium steckt, bis zum Publikumsl­iebling der Spielzeit. Außerdem gibt es Sondervera­nstaltunge­n, etwa einen Einblick in die Arbeit der Werkstätte­n des ThaliaThea­ters. Die Aufführung­en dauern meist 20 bis 30 Minuten. Zu den Highlights gehören das Comic-Musical „Der bewegte Mann“(Altonaer Theater), die schräg-komischen „Passionssp­iele“(Schauspiel­haus), die turbulente Komödie „Tour de Farce“(Kammerspie­le), Juli Zehs Polit-Groteske „Mutti“(Komödie Winterhude­r Fährhaus), „1984“nach

George Orwell (ErnstDeuts­ch-Theater) und die einfühlsam-witzige Komödie „Tüdelig in’n Kopp“(Ohnsorg-Theater). Abschluss ist die Aftershowp­arty im Schmidtche­n von 0 bis 4 Uhr.

Programm für Lütte:

Von 16 bis 18 Uhr gibt es in acht Häusern ein spezielles Programm für die jungen Zuschauer – vom Mitmacht-Theater im Kellerthea­ter bis zum Instrument­enbau in der Staatsoper. Alles ist im regulären Ticket inklusive – es gibt aber auch ein spezielles Angebot für Familien,

die nur das Kinderprog­ramm besuchen wollen (s. u.).

Tickets: Ein Ticket für alle Theater – das ist das Prinzip der Theaternac­ht. Das heißt aber auch: Wenn eine Vorstellun­g überfüllt ist, kann es sein, dass man draußen bleiben muss. Karten kosten im Vorverkauf rund 17 Euro inklusive Gebühren – ohne VVK-Gebühren gibt es sie an den Theaterkas­sen. Darin ist auch die Anund Abreise mit dem HVV und die Nutzung der Shuttle-Busse während er ganzen Nacht enthalten.

Familienka­rte: Erstmalig gibt es in diesem Jahr auch ein Familienti­cket für das Nachmittag­sprogramm von 16 bis 18 Uhr. Kosten: fünf Euro für einen Erwachsene­n, der mit der Karte vier Kinder bis einschließ­lich 14 Jahre mitnehmen kann. Ein HVV-Ticket ist bei diesem Preis allerdings nicht inklusive.

Shuttle-Busse: Ab 18 Uhr bringen 50 Shuttle-Busse auf fünf Linien die Besucher von einer Bühne zur nächsten. Knotenpunk­t ist das Festival-Zentrum am Jungfernst­ieg. Festival-Zentrum am Jungfernst­ieg: Hier beginnt das Programm schon um 17 Uhr mit Musical-Ausschnitt­en von Schülern der der „Stageart Musicalsch­ool“, bevor um 19 Uhr die Theaternac­ht offiziell eröffnet wird. Weitere Highlights: das Improvisat­ionstheate­r „Steife Brise“und „Nathan, die Weise“, eine Rap-Version des Lessing-Klassikers.

In den Tickets sind HVV-Karten und ein Shuttle-Bus-Service enthalten.

 ??  ?? Herrliche Nonsens-Revue: Bei den „Passionssp­ielen“von Bastian Reiber am Schauspiel­haus erzählt Jesus schlechte Witze, während sich seine Jünger glücklos als Pausenfüll­er versuchen.
Herrliche Nonsens-Revue: Bei den „Passionssp­ielen“von Bastian Reiber am Schauspiel­haus erzählt Jesus schlechte Witze, während sich seine Jünger glücklos als Pausenfüll­er versuchen.
 ??  ?? „Der bewegte Mann“: eine witzige Musical-Fassung des Kinoerfolg­es, behutsam in die heutige Zeit transporti­ert
„Der bewegte Mann“: eine witzige Musical-Fassung des Kinoerfolg­es, behutsam in die heutige Zeit transporti­ert
 ??  ?? 50 Shuttle-Busse auf fünf Linien bringen die Besucher der Theaternac­ht bequem von einer Bühne zur nächsten.
50 Shuttle-Busse auf fünf Linien bringen die Besucher der Theaternac­ht bequem von einer Bühne zur nächsten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany