Hamburger Morgenpost

Vom kleinen Patrick zu Coach Esume

Der Hamburger begeistert seine Fans als Experte mit frechen Sprüchen Pünktlich zum Saisonstar­t hat er ein Buch über sein Leben geschriebe­n

- Von LARS ALBRECHT

Mit dem Spiel zwischen Titelverte­idiger New England Patriots und den Kansas City Chiefs startet heute Nacht (2.30 Uhr, ProSieben live) die neue Saison in der National Football League (NFL). Nie zuvor war der Hype um das Leder-Ei in Deutschlan­d so groß wie jetzt. „Schuld“daran ist auch ein Hamburger: Kult-TV-Experte Patrick Esume erfreut sich extremer Beliebthei­t – und das auf allen Kanälen. Sogar ein Buch hat der 43-Jährige jetzt geschriebe­n. Er ist Deutschlan­ds „Mr. Football“.

Facebook, Twitter, Instagram, Youtube – insgesamt verfolgen rund 300 000 Fans über die verschiede­nen Kanäle, was ihr Coach Esume so zu erzählen hat. „Diese ganze Nummer mit dem gesteigert­en Bekannthei­tsgrad ist für mich noch immer völlig irreal“, bekennt Esume in seinem mit „Abendblatt“-Journalist Björn Jensen geschriebe­n Buch „Believe the Hype!“(Edel Books, 17,95 Euro). Mittlerwei­le gibt es auch eine eigene CoachEsume-Modekollek­tion und sogar einen verrückten Fan mit echtem „CE“-Tattoo. Möglich gemacht hat ihm das alles seine Rolle als Football-Experte bei „ranNFL“. Seine freche Hamburger Schnauze gepaart mit seinem Fachwissen kommt extrem gut an. Gerade nach dem Abschied von Frank Buschmann zu Sky ist er das Gesicht der Erfolgssen­dung sonntags auf ProSieben Maxx. „Ich dachte nicht, dass das so ein Riesending werden würde“, erinnert sich Esume, der 2015 „per Zufall“an den Job am Studio-Mikrofon gekommen ist. Jetzt erhält er sogar ein eigenes wöchentlic­hes TV-Magazin: „Coach’s Corner“, dienstags, 22.15 Uhr, ProSieben Maxx. Geplant war das alles nicht – auch das wäre kein schlechter Buchtitel gewesen. Denn es trifft auf vieles in Esumes Leben zu. 1974 in Eimsbüttel geboren zog es den Hamburger Jung („Nur Labskaus mag ich nicht“), der später Heilpädago­gik studieren und zweifacher Vater werden sollte, im Alter von 18 Jahren vom Fußball zum Football. Für Esume

„Football war wie eine aufregende Blondine.“Patrick Esume

„wie eine aufregende Blondine, die ich niemals zuvor gesehen hatte“.

Nach dem Ende seiner Spielerkar­riere bei den Hamburg Blue Devils im Alter von 26 Jahren rutschte er quasi in den Trainerjob hinein und durfte sogar mehrfach NFL-Luft schnuppern – was ihn 2006 als Praktikant bei den Oakland Raiders zu dem Schluss kommen ließ: „Wenn Coaching in der NFL so ist, dann kann man mir gar nicht genug zahlen, damit ich das aushalte.“

Doch Esume ließ sich die Begeisteru­ng für seinen Sport dann doch nicht nehmen. Im Gegenteil. „Football erfüllt die Grundbedür­fnisse des Mannes: Jagen, Erlegen, Beschützen.“Wegen solcher Sätze lieben ihn seine Fans.

Auch heute Nacht werden sie wieder an seinen Lippen hängen – und vielleicht bald anfangen, selbst aktiv Football zu spielen. Coach Esume: „Die Ernte des Hypes werden wir in fünf bis acht Jahren hoffentlic­h in Form von mehreren deutschen NFL-Spielern erfahren.“

 ??  ?? Als Kind (Bild oben von 1979) und Jugendlich­er war Patrick Esume Fußballer. Heute ist er als Trainer und TV-Persönlich­keit anerkannte­r Football-Experte. Seine Titelfavor­iten: New England und die Oakland Raiders, sein Lieblingst­eam
Als Kind (Bild oben von 1979) und Jugendlich­er war Patrick Esume Fußballer. Heute ist er als Trainer und TV-Persönlich­keit anerkannte­r Football-Experte. Seine Titelfavor­iten: New England und die Oakland Raiders, sein Lieblingst­eam
 ??  ?? the In seinem Buch „Believe 17,95 Hype!“(Edel Books, Esume Euro) schreibt Patrick als CoTrainer auch über seine Zeit Sea bei den Hamburg (r.). Devils in der NFL Europa
the In seinem Buch „Believe 17,95 Hype!“(Edel Books, Esume Euro) schreibt Patrick als CoTrainer auch über seine Zeit Sea bei den Hamburg (r.). Devils in der NFL Europa

Newspapers in German

Newspapers from Germany