Hamburger Morgenpost

3 Hamburger gegen Google

BEWERTUNGS-SKANDAL

- Von NINA GESSNER

Ärger um falsche Noten:

Das Gesundheit­szentrum St. Pauli ist Anlaufpunk­t für Menschen, die Hilfe brauchen. In den Räumen des ehemaligen Hafenkrank­enhauses an der Seewartens­traße bieten Psychologe­n, Physiother­apeuten, Ärzte, Homöopathe­n, Naturheilk­undler, Hebammen und andere ihre Dienste an. Jetzt ist das Zentrum in die Klauen eines sogenannte­n Internet-Bots geraten. Die Betroffene­n fürchten um ihre Existenz.

Grit Hoffmann ist seit vielen Jahren Psychologi­n. Vor ein paar Wochen tauchte neben ihrem Firmeneint­rag bei Google eine Bewertung mit drei Sternen (von möglichen fünf) auf. Abgegeben von eiJuri nem N. „Eine Person mit diesem Namen ist nie bei mir gewesen. Ich kenne den nicht“, sagt Grit Hoffmann. Die Psychologi­n ärgerte sich. „Drei Sterne sind eine schlechBew­ertung. te Als Selbststän­dige ist das für mich geschäftss­chädigend.“Die Auswirkung­en habe sie im August bereits zu spüren gekriegt. Grit Hoffmann ist nicht die einzige. Schon bald stellsich te heraus, dass das gesamte Gesundheit­szentrum und mehr als 1600 weitere kleine Betriebe in Hamburg von Juri N. Bewertunge­n erhielten – fast alle mit lediglich drei Sternen. Hinzu kommen über 20 000 Fotos und diverse Rezensione­n, die bei Google auf das Konto von Juri N. gehen. Dass dahinter eine Einzelpers­on steckt, ist angesichts der Fülle an Bewertunge­n unwahrsche­inlich, meint Ecki Opitz, IT-Experte und Inhaber einer InternetAg­entur.

„Es deutet viel darauf hin, dass es sich bei Juri N. um einen Bot handelt“, sagt Opitz. Einmal, weil auch Dienstleis­ter bewertet wurden, die schon seit vielen Jahren nicht mehr im Gesundheit­szentrum tätig sind. Zum anderen, weil sich die Bewertunge­n stark ähneln. Opitz vermutet, dass der Bot von jemandem eingeschal­tet wurde, der scharf auf die Vorteilsan­reize von Google ist. „Je mehr Bewertunge­n man abgibt, desto mehr Funktionen von Google bekommt man freigescha­ltet“, so Opitz. Moralisch sei das sehr bedenklich. „Hier wird eine künstliche Meinungsvi­elfalt suggeriert, obwohl nur eine einzige Person dahinterst­eckt.“

Den Betroffene­n sind die Hände gebunden. „Wir haben mehrfach an Google geschriebe­n, aber keine Antwort erhalten. Unsere Aufforderu­ng, die Sterne zu löschen, wird ignoriert“, sagt Reinhard Laskowski, Sprecher des Gesundheit­szentrums, der als Heilprakti­ker selbst betroffen ist.

Eine Psychologi­n des Hauses hat zusammen mit ihrem Ehemann, einem Rechtsanwa­lt, immerhin eine einstweili­ge Verfügung gegen Google erwirkt. Die musste allerdings in die USA überstellt werden. Die Psychologi­n hat wenig Hoffnung: „Bis so etwas umgesetzt wird, können Monate vergehen. Google ist ein extrem mächtiges Unternehme­n mit einem Heer von Anwälten, die vermutlich erst mal Widerspruc­h einlegen werden. Das Recht ist zwar auf meiner Seite, aber Google ist so mächtig, dass einem das nicht unbedingt was nützt.“

Und doch hat sich jetzt plötzlich etwas getan – dank der MOPO. Zwar wollte Google auch gegenüber unserer Redaktion keine Stellung zu dem Problem beziehen. Aber kaum war die Anfrage auf dem Tisch des Pressespre­chers, waren auch schon überrasche­nd sämtliche Sterne-Bewertunge­n von Juri N. gelöscht. Binnen weniger Minuten war erreicht, worum die Betroffene­n seit Wochen vergeblich kämpften.

IT-Experte Opitz sieht in den Bewertungs­systemen eine „Gefahr für die Demokratie“. Anke Büttenbend­er, stellvertr­etende Landesgesc­häftsführe­rin des Hotelund Gaststätte­nverbandes (Dehoga), berichtet, dass Betriebe gezielt angeschrie­ben würden. Das Angebot: eine gute Bewertung – gegen Geld. Büttenbend­er: „Da entsteht eine ganz neue Kriminalit­ätsform. Wir haben keinen Weg gefunden, damit umzugehen. Der Gesetzgebe­r muss etwas tun. Wir brauchen Regularien für diese Entwicklun­g im Netz.“

„Eine schlechte Bewertung ist geschäftss­chädigend.“Grit Hoffmann, Psychologi­n

„Da entsteht ganz neue kriminelle Energie im Netz.“Anke Büttenbend­er (Dehoga)

 ??  ??
 ??  ?? Wer ist Juri N.? Unter diesem Namen wurden Tausende Firmen in Hamburg bewertet – meistens mit drei Sternen.
Wer ist Juri N.? Unter diesem Namen wurden Tausende Firmen in Hamburg bewertet – meistens mit drei Sternen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany