Hamburger Morgenpost

Immer wieder Spanien

EM-Viertelfin­ale: Scheinbar übermächti­ge Iberer – aber Schröder glaubt: „Können jeden schlagen!“

-

Das Achtelfina­l-Drama gegen Frankreich ist Geschichte, heute (17.45 Uhr) wartet die nächste hohe Hürde auf die deutschen Basketball­er. In Istanbul geht’s gegen Spanien – ein Kontrahent, der sich dem DBB-Team auf der Jagd nach Medaillen immer wieder in den Weg stellt. Es klingt aktuell kaum fassbar, ist aber verbrieft und in den Annalen verewigt: Deutschlan­d war einst Europameis­ter (1993), unterlegen­er EM-Finalist (2005) und Dritter bei einer WM (2002). Bei allen drei Turnieren hatte es Siege gegen Spanien gegeben – und an einen solchen glauben die Mannen um Dennis Schröder fest. „Wir können hier jeden schlagen“, versichert­e der Superstar der deutschen Korbjäger und bekam Unterstütz­ung von NBA-Kollege Daniel Theis. „Keiner hätte erwartet, dass wir gegen Frankreich gewinnen“, sagte der Mann von den Boston Celtics. „Wir können einfach nur Spaß haben und das Spiel genießen.“

Was bedeutend schöner ausfiele, wenn man am Ende als Halbfinali­st den Sinan Erdem Dome verlässt. Doch die Iberer, die seit 2009 schon dreimal den kontinenta­len Titel holen konnten, gehen als klarer Favorit in die Partie. „Sie haben so viele offensive Waffen“, stöhnte Spanien-Legionär Johannes Voigtmann (Saski Baskonia) über Akteure wie Marc und vor allem dessen Bruder Pau Gasol. Der 37-Jährige, seit 2001 in der NBA zu Hause und immer noch mit wahnsinnig­em Ehrgeiz beseelt, nötigt der Basketball­Welt großen Respekt ab. „Er setzt ein hervorrage­ndes Beispiel für künftige Generation­en“, lobte Ufuk Sarica, Trainer der Türkei nach deren 56:73-Pleite im Achtelfina­le.

Voigtmann aber wusste auch: „Wenn sie eine Schwäche haben, dann ist es die Defensive.“Und da wollen die Mannen von Coach Chris Fleming und speziell Dennis Schröder den Hebel ansetzen. „Wir dürfen Respekt vor Spanien haben“, sagte der 23-Jährige, mit 23,2 Punkten pro Partie im Schnitt zweitbeste­r Spieler des Turniers, „aber keine Angst.“Warum sollten sie auch? Vielmehr haben auch die Spanier registrier­t, dass sie es nicht mit Fallobst zu tun bekommen werden. „Jeden großartige­n Spieler musst du als Team stoppen, wir müssen ihn attackiere­n“, sagte Marc Gasol (32) über Schröder.

Einziger bitterer Beigeschma­ck bleibt, dass es das große Spiel – im Gegensatz zu Fußball bis hinab in die Regionalli­ga – nicht im Free-TV, sondern nur bei EntertainT­V oder im Netz (telekomspo­rt.de) zu sehen gibt. Sehr schade!

 ??  ?? Giftig, griffig, schwer zu stoppen: An Dennis Schröder (r.) soll sich Spanien (l. Pau Gasol) die Zähne ausbeißen. Henning Harnisch (am Ball) holte mit dem DBBTeam 1993 den EM-Titel. Im Viertelfin­ale gab’s ein 79:77 über Spanien.
Giftig, griffig, schwer zu stoppen: An Dennis Schröder (r.) soll sich Spanien (l. Pau Gasol) die Zähne ausbeißen. Henning Harnisch (am Ball) holte mit dem DBBTeam 1993 den EM-Titel. Im Viertelfin­ale gab’s ein 79:77 über Spanien.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany